
33,00 €*
1 Stück verfügbar
Lieferzeit 3-7 Werktage
Eigenschaften zu Apfelbaum Doppelter Prinzenapfel
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich, säuerlich
- Herkunft: Schleswig-Holstein
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter, Für Spalier geeignet

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Doppelter Prinzenapfel"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich, säuerlich
- Herkunft: Schleswig-Holstein
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter, Für Spalier geeignet
Herkunft
Die Sorte Doppelter Prinzenapfel ist ein Abkömmling des Prinzenapfels. Vermutlich wurde er in Schleswig Holstein das erste Mal gefunden. Sowohl in Norddeutschland als auch den Bergregionen oft anzutreffen.
Apfel Doppelter Prinzenapfel
Die gelbe Grundfarbe des Apfels wird großflächig von vielen, roten Streifen durchbrochen. Diese sind auf der Sonnenseite meist dicker gezeichnet. Teilweise ist er hier rot marmoriert. Der ungewohnt lange Apfel ist flach gerippt. Diese Rippen sind vor allem an Stiel und Kelch sehr schön herausgearbeitet. Das Fruchtfleisch ist weiß. Im Lager wird es mürbe.
Geschmack
Der Doppelte Prinzenapfel hat einen mildsäuerlichen Geschmack. Er ist saftig und besitzt nur einen geringen Zuckergehalt.
Reifezeit
Die Apfelblüte der Sorte tritt spät ein und kann dann lange genossen werden. Die geringe Anfälligkeit gegen Spätfrost sorgt für regelmäßige Ernten. Geerntet wird der Apfel ab Mitte September. Er ist dann haltbar bis in den Dezember. Obwohl selbst ein guter Pollenspender sollte ein Befruchter in der Nähe der Sorte Doppelter Prinzenapfel gepflanzt werden. Hierfür empfehlen wir die Äpfel Goldparmäne oder Ontario.
Verwertung
Ein beliebter Wirtschaftsapfel. Als solcher eignet er sich gut für die Saftherstellung.
Apfelbaum
Der Apfelbaum wächst in der Jugend zunächst schwach. Die sich bildende pyramidale Krone wird mit jedem Standjahr besser verzweigt. Dies liegt an der vermehrten Ausbildung von fruchtbaren, langen Trieben. Seine Fruchtbarkeit im Alter macht ihn in viele Gärten und Streuobstwiesen beliebt. So treibt er oftmals erneut aus, wenn alte Äste abbrechen. Ein Baum der sehr alt wird. Das Holz ist widerstandsfähig.
Standort
Der Doppelte Prinzenapfel wird gerne im Gebirge, sowie an der See gepflanzt. In feuchten Lagen gedeiht er gut. Allgemein widerstandsfähig bevorzugt er sonnige Lagen. Im Verbund gepflanzt kommt er auch auf offenen Wiesen und Feldern gut fort.