
42,00 €*
3 Stück verfügbar
Lieferzeit 7 - 10 Werktage !
Eigenschaften zu Apfelbaum Erwin Baur
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Brandenburg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Guter Befruchter

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Erwin Baur"
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Brandenburg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Guter Befruchter
Herkunft
Der Apfel Erwin Baur ist im Jahr 1928 aus der natürlichen Abblüte des Geheimrat Dr. Oldenburg entstanden. Benannt wurde der Apfel nach dem gleichnamigen Botaniker. Seit 1955 befindet sich die Sorte im Anbau.
Apfel Erwin Baur
Auf der Schattenseite behält der Apfel seine gelbgrüne Grundfarbe. Ansonsten großflächig rotbraun bemalt. Rote Streifen und Punkte durchbrechen vereinzelt dieses Farbspiel. Ein optisch schöner, grüner Stiel, sowie viele, feine Schalenpunkte prägen das Erscheinungsbild der Frucht. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß und fein.
Geschmack
Einer der gut schmeckenden, edelaromatischen Äpfel. Um sein volles Aroma zu erreichen benötigt er gute Standorte. In schlechteren Lagen wird er fad. Ein saftiger, süßsäuerlicher Apfel.
Reifezeit
Die Blüte setzt früh ein. Ein guter Befruchter für andere Apfelsorten, wie den Heuchelheimer Schneeapfel. Der Apfelbaum kann ab Mitte Oktober abgeerntet werden. Die Äpfel sind dann bis in den März haltbar. Die ersten Erträge erzielen sie mit Erwin Baur früh. Diese fallen dann immer hoch bis mittelhoch aus.
Verwertung
Ein Tafelapfel der gerne aus dem Lager gegessen wird. In diesem fettet seine Schale nach. Für die Saftherstellung, sowie als Wirtschaftsapfel ist er ebenfalls sehr gut geeignet.
Apfelbaum
Sie erhalten einen kräftig wachsenden Apfelbaum. Als solcher entwickelt Erwin Baur schnell eine aufrechte, breitkugelige Krone. Diese ist zunächst kaum verzweigt. Durch einen Baumschnitt ändert sich dies rasch. Ein widerstandsfähiger Apfelbaum.
Standort
Seine besten Früchte bringt der Obstbaum auf feuchten, tiefgründigen Böden hervor. Er bevorzugt warme Standorte, an denen kein Spätfrost zu erwarten ist.