
39,00 €*
ausverkauft - ab 01. September wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Roter Herbstkalvill
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Roter Herbstkalvill"
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte
Herkunft
Die Apfelsorte Roter Herbstkalvill stammt ursprünglich aus Auvergne in Frankreich. Im Jahr 1617 wurde der Apfel erstmals schriftlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert wurde die Sorte vom deutschen Pomologen Verband allgemein zum Anbau empfohlen. Aufgrund seiner länderübergreifenden Historie wird er unter mehreren Synonymen geführt. Diese sind: Calville Rouge, Blutapfel, Brautapfel, Apfel Fürstenblut und Kirschapfel.
Apfel Roter Herbstkalvill
Die Schale des Apfel Roter Herbstkalvill ist vollständig purpurrot bemalt. Dieses intensive Farbspiel spiegelt sich auch in dem teilweise roten Fruchtfleisch wider. Früher galt er aufgrund seines roten Fruchtfleischs als absolute Besonderheit. Heute ist er vor allem aufgrund seiner ungewöhnlichen Form gefragt. Durch seine starken Rippen verfängt sich die Sonne gerne und viel in seinen markanten Kanten.
Geschmack
Ein süßsäuerlich schmeckender Apfel. Sein Fruchtfleisch entfaltet ein himbeerartiges Aroma. Er ist saftig und sein Fruchtfleisch fest. Ein insgesamt sehr harmonisches Geschmacksbild.
Reifezeit
Hervorzuheben ist die lange und schöne Apfelblüte der Sorte Roter Herbstkalvill. Diese ist weiß-rosa und kann bis zu vier Wochen andauern. Die einzelnen Blüten sind kaum empfindlich gegen Spätfrost. Ab Ende September können die ausgereiften Äpfel dann geerntet werden. Die reifen Früchte neigen dazu direkt vom Baum zu fallen. Es bietet sich deshalb an den Apfelbaum mehrmals durch zu pflücken. Die ersten Erträge setzen spät ein und alternieren.
Verwertung
Am Besten schmeckt der Apfel Roter Herbstkalvill direkt vom Baum. Aus der Speisekammer kann er dann über mehrere Wochen hinweg genascht werden. Gedörrt und zu Kompott verarbeitet schmeckt er sehr gut.
Apfelbaum
Sie erhalten von uns einen bereits kräftig und gut gewachsenen Apfelbaum. Dieser bildet bei ihnen seine breite und insgesamt flachkugelige Baumkrone aus. Diese ist locker verzweigt. Auch im Alter bildet der Apfelbaum noch genügend Fruchtholz um seine Erträge zu sichern.
Standort
In kräftigem, mäßig feuchtem Boden wächst der Apfelbaum Roter Herbstkalvill gut. Auch in rauen Höhenlagen, sowie auf windige Standorte kann er gepflanzt werden. Ein insgesamt widerstandsfähiger Baum mit nur geringen Ansprüchen an Boden und Klima.