
Eigenschaften zu Johannisbeere Zitavia
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Weitere Informationen zu Johannisbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Johannisbeere Zitavia"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Herkunft
Die Johannisbeere Zitavia ist eine weiße Johannisbeersorte, die in Deutschland gezüchtet wurde. Sie wurde speziell für hohe Erträge, eine gute Krankheitsresistenz und ihren milden Geschmack entwickelt. Die Sorte erfreut sich zunehmender Beliebtheit im Hausgarten und professionellen Anbau.
Weiße Johannisbeere Zitavia
Die Früchte der Weißen Johannisbeere Zitavia sind mittelgroß, von fast transparent weißlicher bis leicht gelblicher Farbe. Sie hängen an langen, gleichmäßig bestückten Trauben, die die Ernte erleichtern.
Geschmack
Die Johannisbeere Zitavia zeichnet sich durch ihren milden, süß-säuerlichen Geschmack aus, der etwas weniger intensiv ist als bei roten oder schwarzen Johannisbeeren. Ihr dezentes Aroma macht sie ideal für den Frischverzehr, insbesondere für Menschen, die weniger Säure bevorzugen. Zitavia ist auch hervorragend für die Herstellung von Gelees, Marmeladen und Desserts geeignet.
Reifezeit
Die Zitavia ist selbstfruchtbar, d. h., sie benötigt keine andere Sorte zur Bestäubung, um Früchte zu tragen. Sie kann jedoch von der Nähe zu anderen Johannisbeersorten profitieren, was den Fruchtertrag noch steigern kann.
Verwertung
Diese Johannisbeere zeichnet sich durch hohe und regelmäßige Erträge aus. Die langen, gleichmäßig besetzten Trauben machen die Ernte einfach und effizient. Die Früchte eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch hervorragend für die Verarbeitung zu Marmeladen, Gelees oder Säften. Aufgrund des milden Geschmacks und der schönen, hellen Farbe sind sie auch optisch ein Highlight in Desserts.
Johannisbeere Wuchs und Pflege
Die Pflanze hat einen mittelstarken, aufrechten Wuchs mit gut verzweigten Trieben. Sie wächst kompakt und ist gut für kleine Gärten geeignet. (Höhe 1,5m) Nach dem Einwachsen ist nur ein moderater Schnitt nötig, um alte und überlastete Triebe zu entfernen und die Vitalität des Strauchs zu fördern. Zitavia ist pflegeleicht.
Standort
Die Johannisbeere Zitavia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist an verschiedene klimatische Bedingungen anpassbar und zeigt eine gute Krankheitsresistenz, insbesondere gegen Mehltau und Blattfallkrankheiten. Eine gute Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr unterstützen den Fruchtansatz und die Qualität der Beeren.