Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeeren Bio Ribes nigrum

Bio Schwarze Johannisbeere Hedda

Produktnummer: 001338237582103
Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Schwarze Johannisbeere Hedda

  • Genussreife: ab Juni
  • Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
  • Herkunft: Europa
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst

Weitere Informationen zu Schwarze Johannisbeeren

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Wie pflanze ich eine Johannisbeere?

Hier gibts die Pflanz- und Pflegeanleitung zum downloaden

Thumbnail Beeren-Video

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Beerenobst

Produktinformationen "Schwarze Johannisbeere Hedda"

  • Genussreife: ab Juni
  • Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
  • Herkunft: Europa
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst

Herkunft

Die leckere Johannisbeere Hedda stammt aus Norwegen und gehört zu den schwarzen Johannisbeeren. Unter den schwarzen Johannisbeeren sind sie die Sorte mit dem süßesten Geschmack.


Befruchtung

Die Johannisbeere Hedda benötigt weitere schwarze Johannisbeeren als Befruchter. Für welche schwarze Johannisbeere aus unserem Online-Shop Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen: Johannisbeere Silvergieters SchwarzeRosenthals LangtraubigeTitania oder Bona.


Standort

Auf nährstoffreichen Böden bildet die Johannisbeere Hedda ihre besten Früchte. Wird sie zudem auf einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt, gedeiht sie besonders prächtig. Sie kann bis in mittlere Höhenlagen angebaut werden.


Wuchsform

Im Gegensatz zu anderen Johannisbeersorten wächst die Johannisbeere Hedda mittelstark. Sie bildet einen dichten Beerenstrauch dessen Holz winterhart ist. Interessant für den Hausgarten macht den Strauch seine geringe Anfälligkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Früchte hängen in Trauben tiefschwarz am Strauch, wobei sie matt glänzen.


Reifezeit

Ende April ist der Strauch der Johannisbeere Hedda mit vielen kleinen und weißen Blüten verziert. Aus diesen entwickeln sich im Laufe des Frühjahrs die Früchte. Ab Ende Juni sind sie reif und können gepflückt werden. Von da an kann der Strauch bis zu zweimal pro Woche geerntet werden. Die Früchte der Johannisbeere Hedda sind groß und haben einen vergleichsweise süßen Geschmack. Begleitet wird dieser Geschmack von einem fruchtigen Aroma.

Unser Tipp in dieser Saison: