45,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Süßkirsche Kordia
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Sommerfrucht, Süßkirsche
- Wissenswertes: Tafelobst
Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Süßkirschen
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.
Produktinformationen "Süßkirsche Kordia"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Sommerfrucht, Süßkirsche
- Wissenswertes: Tafelobst
Herkunft
Die Süßkirsche 'Kordia' gehört zur Familie der Knorpelkirschen. Sie wurde 1981 in dem tschechichen Ort Techlovice als Zufallssämling gefunden. Seither erfreut sich die Süßkirsche 'Kordia' großer Beliebtheit als Prunus avium Kirsche. Im Versuchsanbau trug sie zudem noch die Namen Techlo und Techlovicka II.
Prunus avium 'Kordia'
Die große Süßkirsche 'Kordia', auch als Prunus avium 'Kordia' bekannt, glänzt braunviolett und ist langachsig gewachsen. Ihr festes Fruchtfleisch ist knorpelig und dunkelrot gefärbt. Einige stellen sich die Frage Süßkirsche 'Burlat' oder 'Kordia'? Die Süßkirsche 'Burlat' ist eine frühe Kirschsorte mit hohem Ertrag und dunkelroten, festen Kirschen. Die Prunus avium 'Kordia' ist eine mittelspäte bis späte Süßkirsche mit ebenfalls festen, dunkelroten Früchten. Somit entscheidet sich die Frage, ob eine Süßkirsche 'Burlat' oder 'Kordia' nach dem Wunsch des Erntezeitpunktes.
Geschmack
Die Süßkirsche 'Kordia' trägt eine saftige und aromatische Kirsche. Sie ist süß und mit einer angenehmen Säure geschmacklich untermalt.
Reifezeit
Mittelfrüh blühend ist die Blüte der Süßkirsche 'Kordia' gegen Spätfrost empfindlich. Die Fruchtbarkeit der Süßkirsche 'Kordia' setzt früh ein, ist dann regelmäßig und hoch. Bei der Süßkirsche 'Kordia' handelt es sich nicht um einen Selbstbefruchter, die Prunus avium 'Kordia' ist auf eine Fremdbefruchtung angewiesen. Der Kirschbaum kann in der 6. Kirschwoche geerntet werden. Eine über die 6. Kirschwoche hinausgehende Ernte ist bei der Süßkirsche 'Kordia' im Vergleich zu vielen anderen Kirschsorten möglich.
Verwertung
Großfrüchtig und platzfest wird die Kirsche der Süßkirsche 'Kordia' gerne direkt vom Baum genascht. Zur weiteren Verarbeitung und Konservierung ist die Frucht der Süßkirsche 'Kordia' ebenfalls geeignet. Die Kirsche kann auch versandt werden.
Kirschbaum
Nachdem Sie die Süßkirsche 'Kordia' pflanzen, wächst diese stark und bildet aufstrebende Leittriebe und eine breite Krone. Diese ist dicht verzweigt und hellgrün beblättert.
Standort
Insgesamt anspruchlos wächst die Süßkirsche 'Kordia' auch noch an kühlen Standorten und in kühlen Lagen. Standorte mit viel Regen und schlechter Witterung überdauert sie. Somit können Sie die Süßkirsche 'Kordia' an vielen Standorten pflanzen.