
Eigenschaften zu Zwetsche Cacaks Fruchtbare
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Pflaumenbäume & Zwetschgenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Zwetsche Cacaks Fruchtbare"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Herkunft
Ausgelesen wurde die Zwetsche Cacaks Fruchtbare im Jahr 1961 nachdem die Zwetsche Stanley mit der Hauszwetsche gekreuzt wurde. Sie entstammt der jugoslawischen Forschungsanstalt Cacak im heutigen Serbien und ist seit den frühen 80er Jahren auch in Deutschland heimisch. Mittlerweile wird sie im gesamten deutschsprachigen Raum angebaut.
Zwetsche Cacaks Fruchtbare
In der Vollreife dunkelblau ist die Sorte stark beduftet und mit kleinen Punkten verziert. Die Zwetsche Cacaks Fruchtbare ist lang oval geformt und hängt an langen, hellgrünen Stielen. Sie wird bis zu 38 Gramm schwer.
Geschmack
Mittelfest ist das Fruchtfleisch der Zwetsche Cacaks Fruchtbare saftig und gelbgrün gemalt. Wird die Zwetsche gegessen entfaltet sie ihren süß-aromatischen Geschmack. Im Vergleich zu den anderen beiden Cacaks Zwetschgen ist sie etwas weniger süß. Sie ist aber deutlich süßer als andere Zwetschgensorten.
Reifeprozess
In der Blüte stehend kann die Zwetsche Cacaks Fruchtbare sich selbst befruchten. Die Fruchtreife tritt dann gleichmäßig ein, sodass der Zwetschenbaum im Zeitraum von Anfang bis Mitte September geerntet werden kann.
Die Zwetschensorte trägt früh ihre ersten Früchte und davon massig. Wird der Baum regelmäßig geschnitten zeigt er keine Alternanz.
Verwertung
Die Zwetsche Cacaks Fruchtbare kann gut transportiert und versand werden. Wenn nicht direkt vom Baum genascht wird sie meist in der Küche aufgrund ihrer sehr guten Backeigenschaften verwendet.
Zwetschenbaum
Mittelstark wachsend bildet der Zwetschenbaum eine breitpyramidale Krone die locker verzweigt ist. Im Alter nimmt das Wachstum der Äste ab und durch den hohen Fruchtbehang werden die Äste hängend. Ältere Bäume sollten regelmäßig geschnitten werden.
Als Massenträger kann die Fruchtqualität der Zwetsche Cacaks Fruchtbare unter der Masse an reifenden Früchten leiden. Eine Ausdünnung wirkt diesem einfach und erfolgreich entgegen.
Standort
In warmen Lagen gepflanzt gedeiht die Zwetsche Cacaks Fruchtbare gut. Ansonsten anspruchslos ist der Anbau in Scharkadruck Gebieten zu vermeiden.