
35,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Riesenzwetsche 'Haganta'
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Zwetschgenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Riesenzwetsche 'Haganta'"
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte
Riesenzwetsche Haganta
Groß, größer, Haganta. Die dunkelblauen Früchte der Riesenzwetsche Haganta überragen mit teilweise 80gr und einer Größe von 9cm alle anderen Zwetschen. Etwas länger als breit gewachsen sind die Früchte von außen bereift. Im Inneren sind sie goldgelb. Das saftige Fruchtfleisch ist fest und löst sich gut vom Kern.
Reifezeit
Haganta blüht ab April. Ihr weißes Blütenkleid tauscht sie dann gegen sattgrüne, leicht gezackte Blätter. Neben diesen entwickelt sich die süße Frucht. Ab Anfang September kann diese dann geerntet werden. Es empfiehlt sich den Zwetschenbaum mehrmals durchzupflücken.
Verwertung
Vordergründig süß und im Abgang fein säuerlich ist die Riesenzwetsche Haganta für den Frischverzehr ideal. Wir empfehlen sie zum Backen und Kochen.
Zwetschenbaum
In den ersten Standjahren wächst der Baum zügig. Danach verflacht sein Wachstum zu Gunsten einer sehr hohen und regelmäßigen Ernte. In diesen ersten Jahren hat sich eine kräftige, locker verzweigte Krone gebildet. Der Zwetschenbaum ist winterhart.
Standort
Haganta bildet ihre großen Zwetschen am Besten in der Sonne aus. Sonnige bis halbschattige Lagen fördern somit die reichen Erträge der Zwetschensorte. Nährstoffreiche Böden unterstützen das Wachstum des Baumes.