
45,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Großer Borsdorfer
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Herkunft: Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Großer Borsdorfer"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Herkunft: Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
Herkunft
Der Große Borsdorfer, auch als Zwiebelapfel oder Zwiebel-Borsdorfer bekannt, ist eine historische Apfelsorte. Ursprünglich aus den Niederlanden oder Deutschland stammend, wurde die Sorte bereits vor 1700 erwähnt. Im 19. Jahrhundert war sie besonders in Mähren verbreitet, wurde aber in Deutschland meist nur in kleinen Mengen angebaut.
Apfel Großer Borsdorfer
Die Frucht hat eine feine, glatte Schale, die von einem grünlich-gelben Grundton zu einem Hellgelb reift. Auf der Sonnenseite zeigt sich häufig eine intensive karmesinrote Färbung. Die Schale ist leicht matt glänzend und bleibt lange frisch.
Geschmack
Das gelblich-weiße Fruchtfleisch ist fest und fein, wird mit der Lagerung markiger. Der Geschmack ist aromatisch mit einer weinigen Note und milder Säure, die auf guten Böden fast vollständig verschwindet. Der Saftgehalt variiert zwischen mäßig und ausreichend.
Reifezeit
Der Apfel reift von Ende Oktober bis Ende November und ist bis ins Frühjahr lagerfähig. Boden- und Klimabedingungen können die Reifezeit leicht beeinflussen.
Verwertung
Der Große Borsdorfer ist ein hervorragender Tafelapfel und ein erstklassiger Küchen- und Dörrapfel. Dank seiner langen Haltbarkeit eignet er sich besonders für die Winterküche.
Apfelbaum
Der Großen Borsdorfer wächst groß und trägt reichlich Früchte.
Standort
Die Sorte gedeiht gut auf nährstoffreichen, warmen Böden und bevorzugt geschützte Lagen. Sie ist robust und wenig anfällig, was sie auch für den traditionellen Anbau geeignet macht.