
Jostsabeeren

Die Jostabeere /Jochelbeere
ist eine Kreuzung zwischen Stachelbeere und Johannisbeere. Wir verkaufen Jostabeeren ausschließlich im Topf. Dies hat für sie den Vorteil, dass sie das gesamte Jahr über pflanzen können. Aufgrund der vielen guten Eigenschaften der Jostabeere haben sie bei der Standortwahl beinahe freie Wahl. Wir empfehlen das Pflanzloch zur Hälfte mit Kompost aufzufüllen. Sie kann dann sowohl im Halbschatten, wie auch der Sonne gepflanzt werden. Durch ihre sehr hohe Frostfestigkeit wächst sie auch in kalten Regionen gut. Sie blüht später als Stachelbeeren und hat deswegen auch mit Spätfrost keine Probleme.
Jostabeeren sind selbstfruchtbar, es genügt deshalb eine einzige Pflanze zu pflanzen. Diese Eigenschaft macht sie als Balkon- und Terrassenobst interessant. Auf Balkon und Terrasse bringt sie, vor allem als Stämmchen gezogen, viel Freude. In Gärten empfehlen wir die Pflanzung einer zweiten Sorte. Hierdurch erhöht sich der Insektenflug und damit auch die Ernte an jeder einzelnen Pflanze. Damit sie jedes Jahr ausreichend Jostabeeren ernten können empfiehlt es sich diese zu schneiden.Das schöne an der Jostabeere ist, dass sie stachellos ist. Das schneiden selbst gestaltet sich somit einfacher. Da Jostabeeren kräftiger wachsen als Johannisbeeren oder Stachelbeeren, ist es wichtig den Strauch jährlich zu schneiden. Hierbei werden lediglich die Seitentriebe entfernt. Ein Trieb wird somit nie bis auf den Boden zurückgeschnitten. Nach dem Rückschnitt sollten neun starke Leittriebe, sowie drei Jungtriebe verbleiben. An diesen werden sich nächstes Jahr neue Früchte bilden.
Im Geschmack sind diese eine Mischung aus Johannisbeere und Stachelbeere. Sie sind aromatisch und ihr Fruchtfleisch saftig. Den Gärtner erfreut sie zudem durch ihre Resistenz gegen Mehltau. Einer reichen Ernte steht somit nichts im Weg.
“So lasst uns eine Jostabeere pflanzen”