
Pflaumenbäume & Zwetschgenbäume
Filter
Finden Sie Ihren Pflaumenbaum & Zwetschgenbaum
Bühler Frühzwetsche
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte Guter Befruchter
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte Guter Befruchter
Doppelte Hauszwetsche
Halbstamm (22 Stk. auf Lager)
Hochstamm (18 Stk. auf Lager)
Hochstamm (18 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Ersinger Frühzwetsche
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Hauszwetsche Wolff
Hochstamm (55 Stk. auf Lager)
Halbstamm (1 Stk. auf Lager)
Halbstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Nüssle Brennzwetsche
Halbstamm (10 Stk. auf Lager)
Hochstamm (2 Stk. auf Lager)
Buschbaum (30 Stk. auf Lager)
Hochstamm (2 Stk. auf Lager)
Buschbaum (30 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Brennsorte
Wissenswertes: Brennsorte
Pflaume Anna Späth
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Guter Befruchter
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Guter Befruchter
Pflaume Haferpflaume
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte Backsorte Mostsorte
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte Backsorte Mostsorte
Pflaume Königin Viktoria
Hochstamm (2 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte Für Spalier geeignet
Pflaume Löhrpflaume
Hochstamm (2 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte Backsorte
Pflaume Magna Glauca
Halbstamm (4 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Pflaume Ontariopflaume
Buschbaum (16 Stk. auf Lager)
Halbstamm (11 Stk. auf Lager)
Hochstamm (10 Stk. auf Lager)
Halbstamm (11 Stk. auf Lager)
Hochstamm (10 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Pflaume President
Hochstamm (3 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Oktober
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Pflaume Rheingold
Hochstamm (11 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pflaume Rudolphspflaume
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte
Wissenswertes: Tafelobst Brennsorte
Pflaume Sanctus Hubertus
Hochstamm (2 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pflaume The Czar
Halbstamm (9 Stk. auf Lager)
Buschbaum (20 Stk. auf Lager)
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Buschbaum (20 Stk. auf Lager)
Hochstamm (1 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pflaume Valor
Buschbaum (6 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Pflaume Zibarte - Klon E
Halbstamm (4 Stk. auf Lager)
Hochstamm (3 Stk. auf Lager)
Hochstamm (3 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab November
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Brennsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Brennsorte
Pflaume Zibarte Blau
Buschbaum (2 Stk. auf Lager)
Halbstamm (4 Stk. auf Lager)
Hochstamm (5 Stk. auf Lager)
Halbstamm (4 Stk. auf Lager)
Hochstamm (5 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: selbstfruchtbar Brennsorte
Wissenswertes: selbstfruchtbar Brennsorte

Pflaumen und Zwetschgen (Prunus domestica)
werden gerne verwechselt. Tatsächlich gehören sie auch zur selben Untergattung innerhalb der Familie der Rosengewächse. Zwetschgen sind dabei an ihrem blauen Gewand, sowie ihrer länglichen Form zu erkennen. Pflaumen sind zumeist rund geformt und bunt. So gibt es viele rote und gelbe Pflaumensorten. Wenn sie sich nicht sicher sind, hilft oftmals ein Blick ins Innere. So haben Zwetschgen ein festes Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein löst. Im Gegensatz dazu haben Pflaumen ein weicheres Fruchtfleisch das sich etwas schwerer löst.
Die gesamte Gruppe der Prunus domestica, zu der auch die Mirabellen und Renekloden gehören, kann sich theoretisch gegenseitig befruchten. Voraussetzung hierfür ist, dass die beiden Bäume zeitgleich blühen. Außerdem müssen beide Bäume guten und viel Pollen bilden, damit die Befruchtung Erfolg verspricht. Wird ein zweiter Pflaumenbaum gepflanzt, hat dies auch auf selbstfruchtbare Sorten einen positiven Einfluss. Wir empfehlen deshalb bei jeder Pflanzung einen Befruchter zu pflanzen. Gute Pollenspender sind zum Beispiel Cacaks Schöne, die Graf Althans Reneklode und die Hauszwetsche.
Mit wenigen Ausnahmen reifen die Früchte eines Baumes nicht einheitlich, sondern sukzessive. Hierdurch ist es möglich über einen Zeitraum von zwei Wochen frische Pflaumen und Zwetschgen zu pflücken. Diese können frisch verzehrt oder eingefroren werden. Frisch mit Joghurt schmecken sie hierbei genau so gut wie als getrockneter Snack zwischendurch.
Ebenfalls sehr geschätzt ist die Genügsamkeit der Bäume. Sowohl der Pflaumenbaum, wie auch der Zwetschgenbaum stellt an das Klima keine Ansprüche. Von allen Obstsorten vertragen sie feuchte Böden am Besten. Auch auf trockenen Böden wachsen sie problemlos. Früh blühende Sorten sollten allerdings nicht auf Standorte mit spätem Frost gepflanzt werden. Ansonsten ein sehr reintragender und anspruchsloser Obstbaum.
“So lasst uns Pflaumen und Zwetschgen pflanzen”