Stachelbeeren
Zur Pflanzung einer Stachelbeere benötigen Sie: • Kleine Schaufel • Gute Pflanzerde oder Kompost • Bio Dünger Sollte Ihre Pflanze durch den Transport einen beschädigten Trieb haben, schneiden Sie diesen direkt unter der Knickstelle ab. Im Sommer kann es passieren, dass sich die Blätter der Stachelbeere verfärben oder zusammenrollen. Ist diesem Fall stellen Sie die Stachelbeere zur Akklimatisierung für drei Tage an eine Hauswand oder Schuppen. Es genügt die Pflanze einmal zu wässern. Die Stachelbeere kann, muss aber nicht direkt nach Erhalt gepflanzt werden. Sie kann mehrere Tage bei Ihnen überdauern ohne gepflanzt zu werden. In diesem Fall bitten wir Sie die Pflanze alle drei Tage kurz zu gießen. Bei wurzelnackten Pflanzen spritzen Sie die Wurzeln mit Wasser ab und stecken diese in die Tüte zurück. Diese verschließen Sie, sodass die Wurzeln feucht bleiben. Pflanzung einer Stachelbeere Standort: Stachelbeeren können sowohl an sonnigen, als auch halbschattigen Standorten gepflanzt werden. In Bezug auf Boden und Witterung sind sie anspruchslos. Pflanzzeit: Stachelbeeren werden sowohl wurzelnackt, als auch im Topf kultiviert. Wurzelnackte Sträucher können von Oktober bis April gepflanzt werden. Pflanzen im Topf können das gesamte Jahr über gepflanzt werden. Pflanzabstand: Der Pflanzabstand sollte 120cm von Pflanze zu Pflanze betragen. Zwischen den Reihen sollte ein Abstand von mindestens 150cm eingehalten werden. Pflanzung: 1. Für die Pflanzung einer Stachelbeere heben Sie ein Loch von 30x30x30 cm aus. 2. Füllen Sie das Loch mit guter Pflanzerde oder altem, gut verrottetem Kompost auf. 3. Entnehmen Sie die Pflanze dem Topf und tauchen diese in Wasser. 4. Greifen Sie mit Ihrer Hand in den Wurzelballen und ziehen diesen auseinander. 5. Setzen Sie die Pflanze in das vorbereitete Loch. Die obere Fläche des Wurzelballens endet 5cm unterhalb Erde. Bei wurzelnackten Pflanzen wird so gepflanzt, dass alle Wurzeln von Erde bedeckt sind. 6. Streuen Sie eine Hand Dünger um die Pflanze und gießen Sie die Stachelbeere mit 5l Wasser kräftig an. 7. Nach 4 Tagen gießen Sie die Stachelbeere erneut mit 5l Wasser. Pflegemaßnahmen Gießen Sie die Stachebeere im Hochsommer einmal pro Woche mit 10l Wasser. Am einfachsten ist es direkt dort zu gießen, wo der Trieb aus dem Boden guckt. Entfernen Sie Unkraut, Gras und Blumen die in einem Radius von 30cm um die Stachelbeere herum wachsen. Am einfachsten ist die oberflächliche Entfernung mit einer Hacke. Eine Düngung kann jedes zweite Jahr im Frühling erfolgen. Rückschnitt einer Stachelbeere Lassen Sie Ihre Stachelbeere zunächst wachsen. Nach drei Jahren erfolgt der erste Schnitt. Ein Rückschnitt erfolgt dann immer nach der Ernte im späten Herbst/frühen Winter. Entfernen sie die drei ältesten Triebe. Hierbei ist es wichtig diese direkt am Boden ab zu schneiden. Um eine gut durchlüftete Pflanze zu erhalten und das Wachstum des Strauchs zu fördern schneiden sie zudem alle Jungtriebe ab. Lediglich drei junge Triebe belassen sie gemeinsam mit den alten am Strauch. Es verbleiben somit 6-8 starke Triebe an der Pflanze. Bei alten Pflanzen empfehlen wir zudem die Seitenäste auf 10cm zurückzuschneiden. Hierdurch wird das Pflanzenklima gefördert. Bitte entfernen Sie alle abgeschnittenen Äste und Zweige. Der Bereich unter der Pflanze sollte frei von Ästen, Gras und anderer Vegetation sein.