
Pfirsichbäume
Bio Prunus persica
Bitte wählen Sie aus:
Halbstamm
Solitär
auf St. Julien
Wurzelnackt
Stammumfang: 10-12
210,00 €
Hochstamm
Solitär
auf Sämling
Wurzelnackt
Stammumfang: 10-12
210,00 €
Halbstamm
Solitär
auf Brompton
Wurzelnackt
Stammumfang: 8-10
120,00 €
Buschbaum
Solitär
auf Brompton
Wurzelnackt
Stammumfang: 10-12
190,00 €
Buschbaum
3 jährig
auf Brompton
Wurzelnackt
Stammumfang: -
39,00 €
Buschbaum
Solitär
auf St. Julien
Wurzelnackt
Stammumfang: 14-16
460,00 €
Hochstamm
3-4 jährig
auf Sämling
Wurzelnackt
Stammumfang: 6-8
49,00 €
1 jährige Veredelung
-
auf St. Julien
im Topf
Stammumfang: -
39,00 €
Halbstamm
3 jährig
auf St. Julien
Wurzelnackt
Stammumfang: -
39,00 €
Halbstamm
3 jährig
auf St. Julien
im Topf
Stammumfang: 6-8
45,00 €
Buschbaum
Solitär
auf Brompton
Wurzelnackt
Stammumfang: 8-10
100,00 €
Hochstamm
Solitär
auf Sämling
Wurzelnackt
Stammumfang: 8-10
120,00 €
Produktnummer:
005765863033178
Weitere Produktinformationen finden Sie unten
Eigenschaften zu Sandwichpfirsich
- Boden: normal
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß, süßlich
- Herkunft: Asien
- Höhenlage: Flachland
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Weitere Informationen zu Pfirsichbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
×
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

×
Produktinformationen "Sandwichpfirsich"
- Boden: normal
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß, süßlich
- Herkunft: Asien
- Höhenlage: Flachland
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Herkunft
Der Ursprung des Sandwichpfirsich, auch Tellerpfirsich oder Plattpfirsich genannt liegt in der letzten chinesischen Dynastie, der Qing-Dynastie. Vor 200 Jahren wurde die Obstsorte dort als Zufallssämling gefunden. Durch seinen hervorragenden Geschmack fand eine rasche Verbreitung innerhalb der Qing-Dynastie statt. Kurz vor deren Untergang fand der Pfirsich über die Seidenstraße seinen Weg nach Europa. Dort wurde er vor allem in Frankreich und England angebaut. Über die Schiffe der englischen Royal Navy gelangte der Obstbaum in die USA. Hier wurde er intensiv kultiviert und auf den einzelnen regionalen Märkten als aromatischer Pfirsich angeboten.
Sandwichpfirsich
Platt wie ein Teller ist der Pfirsich leicht von allen anderen Arten zu unterscheiden. Seine Haut ist rau und behaart. Dabei ist die Sonnenseite des Sandwichpfirsich rot verfärbt. An anderen Stellen schimmert seine gelbgrüne Grundfarbe durch. Sein Fruchtfleisch ist gelb und löst sich gut vom Stein.
Reifezeit
Die Baumblüte setzt mittelfrüh, Anfang April ein. Der Pfirsichbaum ist dann durch viele kleine Blüten in ein dunkelrosa Kleid gehüllt. Die nach der Blüte ausreifenden Früchte können ab Mitte August geerntet werden. Die Ernte ist hoch und regelmäßig
Verwertung
Die süßen Früchte werden aufgrund ihrer praktischen Form gerne frisch gegessen. Das würziges Aroma des Sandwichpfirsich kommt in Getränken und Obstsalaten ebenfalls gut zur Geltung.
Pfirsichbaum
Mittelstark wachsend bildet der Pfirsichbaum eine breite Krone. Diese ist locker verzweigt und mit elliptischen, hellgrünen Blättern verziert. Im Alter schwächt sich das Wachstum ab. Es bildet sich ein mittelgroßer und mittelhoher Baum. Das gesunde Holz ist robust und frosthart.
Standort
In sonnigen Lagen gepflanzt gedeiht der Sandwichpfirsich auch in mittleren Höhenlagen. Er bevorzugt warme Weinbaulagen in denen seine Blüte nicht von spätem Frost überrascht wird. Windgeschützte Lagen sichern ebenfalls die Erträge. Auf normalen Gartenböden gepflanzt sollte eine Düngung mit Humuserde sichergestellt werden. Diese kann bereits bei der Pflanzung unter die Gartenerde gemischt werden.
Unser Tipp in dieser Saison: