
Eigenschaften zu Apfelbaum Damason Renette
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet, Backsorte, Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Damason Renette"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet, Backsorte, Mostsorte
Herkunft
Die Damason Renette gehört zu den sehr alten, historischen Obstsorten. Sie stammt aus Frankreich und wurde dort das erste mal als Reinette de Mascon beschrieben. Aufgrund ihrer hervorragenden Fruchtqualität und Haltbarkeit ist sie weit verbreitet. Auch nach 400 Jahren eine absolut empfehlenswerte Apfelsorte.
Apfel Damason Renette
Eine mittelgroße, gelblichgrüne Frucht. Sonnenseite ist sie rot angehaucht. Die raue Schale ist an Stiel und Kelch berostet. Das Fruchtfleisch ist fest und hellgrün.
Geschmack
Wie alle Grauen Renetten überzeugt die Damason Renette mit ihrer renettenartigen Würze. Der zunächst weinsäuerliche Apfel reift im Lager nach und wird süßsauer. Ein hervorragender Apfel.
Reifezeit
Der Baum benötigt einen Pollenspender in seiner Nähe. Hierzu eignen sich der Apfel aus Croncels oder die Ananasrenette. Er blüht dann mittelfrüh. Die reifen Früchte können ab Ende Oktober geerntet werden. Sie erzielen regelmäßige und hohe Erträge. Der Apfel ist bis in den März haltbar.
Verwertung
Ein qualitativ herausragender Apfel. Als solcher wird er gerne zu Saft oder Apfelwein verarbeitet. In der Küche kann die Damason Renette gedörrt oder gebacken werden. Hierbei empfehlen wir die Frucht im Lager etwas nachreifen zu lassen. Aus dem Lager schmeckt sie dann auch als Tafelapfel frisch gegessen sehr gut.
Apfelbaum
Sie erhalten einen kräftigen Apfelbaum. Dieser wird in ihrem Garten schnell eine hochkugelige Baumkrone bauen. Die Krone wird von starken Ästen getragen. Das Holz ist, ähnlich wie die Blüte, widerstandsfähig gegen Frost. Der Baum muss nur selten zurückgeschnitten werden.
Standort
Die Damason Renette wird gerne auf sonnigen Plätzen gepflanzt. Wenn der Boden zudem feucht ist, kommt der Apfelbaum auch in rauen Höhenlagen gut fort. Auf trockenen Lagen bleiben die Früchte etwas kleiner. Dies tut seinem Geschmack keinen Abbruch. Ein insgesamt breit anbaubarer Apfelbaum.