
35,00 €*
2 Stück verfügbar
- Versand erfolgt innerhalb von 7-10 Werktagen!
Eigenschaften zu Apfelbaum Edelborsdorfer
- Boden: normal
- Genussreife: ab November
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Sachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte, Brennsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Edelborsdorfer"
- Boden: normal
- Genussreife: ab November
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Sachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte, Brennsorte
Apfel Edelborsdorfer
Der Edelsborsdorfer ist klein bis mittelgroß. Seine glatte, Schale glänzt hell-gelb uns weist sonnenseits rötliche Wangen auf. Während der Pflückreife neigt er dazu Warzen auszubilden.
Geschmack
Das gelblich-weiße Fruchtfleisch des Apfels ist fein und saftig. Bei Genuss entfaltet sich ein leicht zimtartigem Geschmack.
Reifezeit
Die Pflückreife setzt Mitte Oktober ein. Nach der Ernte sollte der Apfel nachreifen. Genussreif ist der Edelsborsdorfer ab Mitte November. Bei guter Lagerung ist er bis zu 5 Monate haltbar. Der Ertrag setzt spät ein.
Verwertung
Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Als Mostapfel ist der Edelsborsdorfer ebenfalls gut geeignet.