
29,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Roter Finkenwerder
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Niedersachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Roter Finkenwerder"
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Niedersachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter
Herkunft
Von der Muttersorte Finkenwerder Herbstprinz stammt der Apfel Roter Finkenwerder ab. Es handelt sich um die rote Auslese die an der Niederelbe das erste mal angebaut wurde. In Geschmack, Wuchs und Anbaueignung sind beide Apfelsorten gleich. Seine lange Haltbarkeit, sowie vielseitigen Verwendbarkeit machen ihn zu einem beliebten Apfelbaum.
Apfel Roter Finkenwerder
Ein kegelförmiger Apfel dessen Schale großflächig rot gefärbt ist. Über die Schale verteilt finden sich viele hellgelbe Punkte. Zum Stiel hin ist der Apfel Roter Finkenwerder zudem mit Rostfiguren verzieht. Auffällig sind die fünf Rippen welche über die gesamte Frucht verlaufen.
Geschmack
Ein süßsäuerlich schmeckender Apfel. Er ist gut gewürzt und aromatisch. Sein Fruchtfleisch ist fest und saftig.
Reifezeit
Ein guter Pollenspender, dessen Blüten Wind und Wetter trotzen. Seine Äpfel sind ab Mitte Oktober reif. Bereits direkt vom Apfelbaum können sie gegessen werden. Ihren Besten Geschmack erreich sie ab November. Dann können sie bis April aus dem Lager gegessen werde. Sie werden früh erste Erträge erzielen. Diese sind dann stets regelmäßig und hoch.
Verwertung
Ein wohlschmeckender Tafelapfel. Sollte der Apfelbaum zu viele Äpfel tragen um sie alle direkt zu essen, können diese weiterverarbeitet werden. Zu sortenreinem Apfelsaft gepresst findet die Apfelsorte Roter Finkenwerder großen Anklang. Er kann zum Backen und Kochen ebenfalls verwendet werden.
Apfelbaum
Sie erhalten von uns einen dreijährigen Apfelbaum. Dieser ist bereits zurückgeschnitten und kann somit bei ihnen direkt durchtreiben. Er bildet eine ausladende Baumkrone die locker verzweigt ist. Der Apfelbaum Roter Finkenwerder ist sehr robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Seine Früchte sind windfest.
Standort
In tonhaltige, ausreichend feuchte Lehmböden gepflanzt wächst der Apfelbaum gut an. An das Klima selbst stellt die Apfelsorte Roter Finkenwerder keine Ansprüche. Er kann dann bis in mittlere Höhenlagen gepflanzt werden.