35,00 €*
1 Stück verfügbar
- Versand erfolgt innerhalb von 7-10 Werktagen!
Eigenschaften zu Birnbaum Clapps Liebling
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerbirne
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Mostsorte, Brennsorte
Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Birnbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.
Produktinformationen "Birnbaum Clapps Liebling"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerbirne
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Mostsorte, Brennsorte
Herkunft
Die Birne wurde von Clapp in Dorchester, im US Staat Massachusetts, aus Samen der holzfarbigen Butterbirne gezogen. Zum ersten mal wurde die Birne von Downing im Jahr 1869 als Clapps Favorite beschrieben. Nach dieser englischen Beschreibung fand sie durch Oberdieck als Clapps Lieblingsbirne einzug in die deutschsprachige Literatur. Der Birnbaum ist heute unter dem Namen Clapps Lliebling sehr bekannt.
Birne Clapps Liebling
Clapps Schale glänzt am Baum hellgrün. Später verfärbt sie sich in ein zitronengelb. Die Sonne kitzelt ihr leuchtend rote Streifen auf die Schale, welche teils großflächig verwaschen sind. Um Kelch und Stiel ist die Birnensorte schwach berostet.
Geschmack
Gelblich-weiß gefärbt ist das Fruchtfleisch feinkörnig strukturiert und saftig. Es schmilzt auf der Zunge und entfaltet während der Schmelze ein süßes, fein säuerliches Aroma.
Reifezeit
Die Birne Clapps Liebling blüht spät und ist ein guter Pollenbildner. Sobald die ersten Früchte sich vom Baum lösen, sollte dieser gepflückt werden. Normalerweise ist dies Mitte bis Ende August der Fall. Nach der Ernte ist die Sommerbirne ungefähr 14 Tage haltbar. Verzehrt werden kann die Birne sobald die Früchte um den Stiel herum etwas faltig werden.
Verwertung
Für den Eigenbedarf und ganz besonders als große, schöngefärbte Sommerbirne für den Markt ist Clapps Liebling beliebt. Sie ist die erste große Sommerbirne die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch besticht. Eingelegt ist die Birne lange haltbar und verliert ihre Süße kaum.
Birnbaum
Der Birnbaum wächst stark und ist bereits in der Baumschule ein guter Stammbildner. Zunächst bildet er eine hohe Krone. Diese wird später breiter und bildet überhängende Äste. Ein regelmäßiger und kurzer Obstschnitt ist zu empfehlen.
Standort
Clapps Liebling verlangt kräftigen, nicht zu schweren Boden um gut zu wachsen. Aufgrund der Größe seiner Früchte sind windgeschützte Lagen zu bevorzugen.