Eigenschaften zu Feige Bornholmer Dänemark
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Weitere Informationen zu Feigenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.
Produktinformationen "Feige Bornholmer Dänemark"
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst
Herkunft
Die Herkunft der Feige Bornholmer Dänemark liegt, wie der Name es schon vermuten lässt, in Dänemark. Dort wurde sie zuerst gezüchtet. Es handelt sich bei ihr um eine der widerstandsfähigen und sehr robusten Feige Sorten, die gut für unser Klima geeignet und winterhart ist.
Standort
Die Feige Bornholmer Dänemark bevorzugt einen sonnigen bis vollsonnigen Standort mit einem durchlässigen, sandig-lehmigen und nährstoffreichen Boden. Sie können die Feige auch gut im Topf auf Balkon oder Terrasse halten.
Wuchsform
Bornholmer Dänemark ist ein strauchartig, breit wachsender Feigenbaum, der einen mittelstarken Wuchs aufweist. Die Früchte sind birnenförmig und heben sich schön von den grünen, schönen Blättern ab.
Reifezeit
Auf die Ernte der Feige Bornholm können Sie sich ab September freuen. Die Früchte schmecken wunderbar süß, sind sehr saftig und aromatisch.