
Eigenschaften zu Himbeere Golden Everest
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Himbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Himbeere Golden Everest"
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Europa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Himbeere Golden Everest
Leuchtend bis dunkel gelb bildet die Himbeere Golden Everest große, ovale Früchte. Diese sind süß im Geschmack und lösen sich gut vom Zapfen. Sollten Sie es nicht schaffen alle Früchte direkt frisch zu essen, können diese zu Gelee und Marmeladen weiterverarbeitet werden. Das Einfrieren der Beeren und ihr kalter Genuss ist ebenfalls zu empfehlen.
Befruchtungsverhältnisse
Golden Everest ist eine selbstfruchtbare Himbeere. Gemeinsam mit weiteren Himbeeren gepflanzt erhöht sich ihr Ertrag. Ende Mai bis Juni weiß blühend kann die Herbsthimbeere von August bis Oktober gepflückt werden. Ihre ausgebildeten gelben Früchte sind dann von mittelgrünen, leicht gezackten Blättern umgeben.
Beerenstrauch
Stark wachsend bildet der Himbeerstrauch gerade Triebe und ist gut verzweigt. Ihre Früchte trägt Golden Everest am einjährigen Trieb, weshalb der gesamte Himbeerstrauch nach der Ernte zurückgeschnitten werden kann. Die Pflanze ist frosthart.
Standort
An sonnigen bis halbschattigen Plätzen gepflanzt gedeiht die Himbeere auf nährstoffreichem Gartenboden am besten.