
Eigenschaften zu Himbeere Schönemann
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Himbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Himbeere Schönemann"
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Himbeere Schönemann
Bereits seit Jahrzehnten im Anbau wird die großfruchtige Himbeere Schönemann auch heute noch gerne angebaut. Dies liegt unter anderem an ihrem guten, mildsäuerlichen Geschmack, der sie von anderen Sorten abhebt. Am besten vom Strauch genascht eignet sie sich für Grützen, Marmeladen und das Pressen von süßen Säften.
Reifezeit
Die Himbeere Schönemann ist selbstfruchtbar. Im Verbund mit zwei bis drei anderen Himbeeren gepflanzt erhöhen sich ihre Erträge. Im Mai weiß blühend bilden sich über den frühen Sommer hinweg die wohlschmeckenden Früchte. Diese können von Mitte Juli bis teilweise in den August hinein geerntet werden. Es können regelmäßige und hohe Ernten erwartet werden.
Beerenstrauch
Mittelstark wachsend bildet der Himbeerstrauch Schönemann aufrechte Triebe aus. Insgesamt kegelförmig gebaut wird er bis zu 120cm breit und 180cm hoch. Trotz dieser Größe ist die Pflanze durch ihre Robustheit gegenüber Krankheiten besonders im Alter pflegeleicht. Ihre Triebe sind frosthart.
Standort
Die Himbeere liebt sonnige Standorte und leichte, sowie sandige Böden. Der Anbau auf ausreichend feuchten Böden erhöht die Erträge.