
Eigenschaften zu Nektarine Flavortop
- Boden: normal
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar, Für Spalier geeignet
Weitere Informationen zu Nektarinenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Nektarine Flavortop"
- Boden: normal
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süß
- Herkunft: Europa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar, Für Spalier geeignet
Nektarine Flavortop
In ihrem feuerroten Sommerkleid leuchten die Früchte der Nektarine Flavortop für jeden von weitem erkennbar. Die glatte Schale glänzt fein und ist mit einer deutlichen Bauchnaht verziert. Die der Sonne abgewandte Seite der Nektarine ist gelblich verfärbt. Ihr Fruchtfleisch ist goldgelb und fest. Es löst sich gut vom Stein und ist in der Vollreife sehr aromatisch.
Reifezeit
Ihre rosa Blüte zeigt sich im April. Ab Mai bilden sich die ersten kleinen Früchte. Zunächst klein und hellgrün reifen sie schnell zu stattlichen roten Früchten die Anfang August geerntet werden können. Während die erste Ernte noch etwas verhalten ausfällt sind dann üppige und regelmäßige Ernten zu erwarten.
Verwertung
Süß und saftig sind die Früchte ideal für heiße Sommertage. Ihr fruchtiger Geschmack kühlt Gaumen und Geist weshalb die Nektarine gerne frisch vom Baum gegessen wird. Von frischem Müsli über sommerliche Salate oder zu einem Stück Fleisch bereichert Flavortop eine Vielzahl von Gerichten.
Nektarinenbaum
Der mittelstark wachsende Nektarinenbaum bildet schnell eine kompakte Krone. Diese ist mit hellgrünen, elliptisch geformten Blättern dicht behangen. Das Holz ist bis in mittlere Lagen frosthart und robust.
Standort
Sonne, Sonne, Sonne. Damit die Nektarine auch tatsächlich ihren wohlschmeckenden Geschmack entfalten kann braucht sie warme Lagen. Sehr windige oder regnerische Lagen sind zu vermeiden. Auf humosen, feuchten Böden gepflanzt entwickelt die Nektarine sich prächtig und trägt bereits früh. Im ersten Standjahr sollte sie gut gewässert werden.