Eigenschaften zu Sauerkirsche Werdersche Glaskirsche
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sauerkirsche, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar, Mostsorte, Brennsorte
Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Sauerkirschen
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.
Produktinformationen "Sauerkirsche Werdersche Glaskirsche"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sauerkirsche, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar, Mostsorte, Brennsorte
Herkunft
Zu den alten Kirschsorten unbekannten Ursprungs zählt die Werdersche Glaskirsche. Sicher ist, dass sie seit 1850 durch den Pomologen Oberdieck im deutschsprachigen Raum verbreitet wurde. Hervorzuheben ist neben ihrem hohen Ertrag vor allem ihre Selbstfruchtbarkeit. Die Sorte benötigt keinen Befruchtungspartner.
Sauerkirsche Werdersche Glaskirsche
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Fruchtfleisch der Sauerkirsche Werdersche Glaskirsche glasig durchscheinend. Es ist von einer hellroten Schale umgeben. Durch diese hindurch ist das mattgelbe Fruchtfleisch der Kirsche gut zu erkennen. Sie erscheint rot-gelb marmoriert. In der Vollreife sind einige Früchte teilweise dunkelrot gefärbt.
Geschmack
Eine süßsäuerlich schmeckende und vor allem aromatische Kirsche. Im Vergleich zu anderen Sauerkirschen ist sie deutlich süßer und kann daher gut gegessen werden.
Reifezeit
Hervorzuheben ist die Selbstfruchtbarkeit der Sorte. Sie benötigt keinen Pollenspender und kann daher ohne Probleme auch alleine gepflanzt werden. Ab Mitte Juni sind die Kirschen der Sorte Werdersche Glaskirsche dann reif. Der Baum trägt regelmäßig und reichlich.
Verwertung
Die Werdersche Glaskirsche kann direkt vom Baum gegessen werden. In der Speisekammer hält sie sich für mehrere Wochen. Sie kann auch gut zu Marmelade verarbeitet oder eingemacht werden. Ihr Saft ist rot gefärbt und wird gerne mit Wasser verdünnt.
Kirschbaum
Die Krone ihres Kirschbaums wird von mehreren, aufrecht wachsenden Leittrieben gebildet. Mit waagerechten Fruchtästen ist sie locker verzweigt. Die Baumkrone ist mit hellgrünen, oval geformten Blättern belaubt. Ein gesunder und robuster Kirschbaum.
Standort
Insgesamt ist die Sauerkirsche Werdersche Glaskirsche genügsam. Sie wächst sowohl auf tiefgründigen, wie auch trockeneren Böden. Im Idealfall wird sie auf sonnigen Standorten gepflanzt. Sie kann dann bis in geschützte mittlere Höhenlagen angebaut werden.