
49,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Hilde
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: sauer, aromatisch
- Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Hilde"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: sauer, aromatisch
- Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Mostsorte
Herkunft
Die Norddeutsche Apfelsorte Hilde wurde 1975 als Zufallssämling entdeckt. Benannt ist sie nach der Frau ihres Entdeckers, dem Obstbauberater Dr. Griemsmann. Obwohl verhältnismäßig jung zählt sie zu den besten Mostsorten für den norddeutschen Raum.
Apfel Hilde
Ein sehr großer, zumeist 280gr schwerer Apfel. In der Vollreife ist Hilde grünlich gefärbt. Die Sonne malt ihr rote Streifen. Zudem wird sie von dieser großflächig rot marmoriert. Auf dieser Marmorierung zeichnen sich viele, kleine Schalenpunkte ab. Das Fruchtfleisch ist weiß, feinzellig und fest.
Geschmack
Ein erfrischend saurer Apfel. Aufgrund seines ansonsten schwachen Aromas wird er bevorzugt zu Saft verarbeitet.
Reifezeit
Ein sehr guter Lagerapfel, dessen Früchte nicht welken. Nachdem diese Mitte Oktober vom Baum gepflückt wurden sind sie deshalb bis in den April genussreif. Das ist auch gut, denn die Apfelsorte Hilde hat regelmäßige und sehr hohe Erträge.
Verwertung
Eine hervorragende Mostsorte. In der Küche gerne zu Brei und Mus verarbeitet. Als Tafelapfel für den Frischverzehr nicht geeignet.
Apfelbaum
Der Apfelbaum bildet eine flachrunde und gut verzweigte Baumkrone. Diese ist mit auffällig großen, dunkelgrünen Blättern belaubt. Die verhältnismäßig kleine Krone ermöglicht eine Pflanzung auch auf kleinem Raum. Das Holz von Hilde ist frostfest.
Standort
Ein Obstbaum für das maritime Klima. Auf nährstoffreichen, tiefgründigen Böden bildet er seine besten Früchte.