
49,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Kugelapfel
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Dezember
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Baden-Württemberg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Kugelapfel"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Dezember
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Baden-Württemberg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte
Herkunft
Aus Esslingen am Neckar stammt der Kugelapfel. Bei diesem handelt es sich um einen vor allem in Baden Württemberg weit verbreiteten Apfel. Als Kugelapfel wurde er 1854 das erste mal beschrieben. Aufgrund seiner vielen lokalen Synonyme ist jedoch zu vermuten, dass die Sorte wesentlich älter ist.
Apfel Kugelapfel
In warmen Regionen ziert die Sonne den Kugelapfel mit kleinen, rot verwaschenen Backen. Diese sind auf dem ansonsten hellgrünen Gewand deutlich zu erkennen. Im späten Herbst ist er zusätzlich mit einzelnen, braunen Schalenpunkten verziert. Sein Fruchtfleisch ist grünlichweiss und fest.
Geschmack
Ein süßweinig schmeckender Apfel. Er ist sehr saftig.
Reifezeit
Der Kugelapfel beeindruckt durch seine lange Verwertungszeit. Er wird Ende Oktober reif und kann dann gepflückt werden. Nach der Ernte reift er in der Speisekammer oder dem Keller nach. Im Dezember erreicht er dann seinen vollen Geschmack. Diesen behält er bis in den Mai. Der Apfelbaum erbringt hohe und regelmäßige Erträge.
Verwertung
Ein hervorragender Wirtschaftsapfel. Als solcher kann er sowohl zum Mosten, als auch zum Backen und Kochen verwendet werden.
Apfelbaum
Ein sehr fruchtbarer Apfelbaum. Als solcher bildet der Kugelapfel schnell seine typische, hochgewölbte Baumkrone. Er gehört zu den wenigen Obstbäumen die auch im Alter noch genügend junges Fruchtholz ansetzen. Hierdurch ist sicher gestellt, dass sie auch in einigen Jahrzehnten noch viele Äpfel ernten. Damit diese einfach zu pflücken sind empfiehlt es sich die Baumkrone regelmäßig auszudünnen. Ein sehr widerstandsfähiger und gesunder Apfelbaum.
Standort
Eine breit anbaufähige Apfelsorte. Einzig windige Lagen sind zu vermeiden, da es in diesen zu verfrühtem Obstfall kommen kann. Windgeschützt gepflanzt kommt er auch in Höhenlagen gut fort.