
42,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Notarisapfel
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Notarisapfel"
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet
Herkunft
Der aus den Niederlanden stammende Notarisapfel wurde dort im Jahr 1890 als Zufallssämling aufgefunden. Es wird vermutet, dass er aus dem Samen der Apfelsorte Princess Noble entstanden ist. Durch die holländischen Baumschulen fand er im Mitteleuropäischen Hausgarten schnell Einzug. Vor allem als Hochstamm und Halbstamm beliebt.
Apfel Notarisappel
Pünktlich zur Ernte ist der Notarisapfel sommergrün bemalt. Vereinzelt werden Sie kleine rote Streifen und Punkte auf der Frucht finden. Im Gegensatz zu anderen Äpfeln ist er nicht berostet. Auch wird sein grünes Farbspiel nicht von Schalenpunkten unterbrochen.
Geschmack
Sein süßer Geschmack wird von einer weichen Säure untermalt. Ein sehr aromatischer Apfel der reich an Vitamin C ist.
Reifezeit
Seine weißen, am Rand oftmals rosa gefärbten Blüten öffnen sich Mitte April. Die diesen entwachsenden Äpfel sind ab September reif und können gepflückt werden. Nach der Ernte reift der Notarisapfel in der Speisekammer für zwei Wochen nach. Er erreicht dann seinen guten Geschmack und kann gegessen werden. Haltbar sind seine Äpfel bis in den Dezember.
Verwertung
Ein wohlschmeckender Tafelapfel der auch in der Küche vielseitig Verwendung findet. Gebacken oder auch in einem Obstsalat schmeckt er gut.
Apfelbaum
Ein robust und stark wachsender Apfelbaum. Bereits nach wenigen Jahren hat der Notarisapfel seine hochkugelige und dicht verzweigte Baumkrone gebildet. Diese ist mit sommergrünen Blättern besetzt und spendet im Sommer einen angenehmen Schatten. Der Obstbaum ist frosthart und robust.
Standort
Auf trockenen Böden kommt der Notarisapfel sehr gut fort. Auf feuchten, lehmigen Boden sollte er hingegen nicht gepflanzt werden. Die insgesamt genügsame Apfelsorte stellt geringe Ansprüche an das Klima. Sie kann bis in mittlere Höhenlagen gepflanzt werden.