Apfelbäume
Apfelbäume Bio Malus domestica

Bio Apfelbaum Red Pippin

Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Apfelbaum Red Pippin

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab Oktober
  • Geschmack: süß, aromatisch
  • Herkunft: Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
  • Typ: Lagerapfel
  • Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte
Wiese

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!

Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.

Checkmark Icon Steigerung der Ernte

Weitere Informationen zu Apfelbäume

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Wie pflanze ich einen Obstbaum?

Hier gibts die Pflanz- und Pflegeanleitung zum downloaden

Thumbnail Pflanzanleitung

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Baum pflanzen

Produktinformationen "Apfelbaum Red Pippin"

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab Oktober
  • Geschmack: süß, aromatisch
  • Herkunft: Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
  • Typ: Lagerapfel
  • Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte

Herkunft

Die Apfelsorte Red Pippin, auch bekannt unter den Synonymen Fiesta und umgangssprachlich Red Cox. Sie wurde 1973 an der East Malling Research Station in Kent, Großbritannien, gezüchtet. Ihre Elterngeneration sind die Äpfel Cox Orange und Idared. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1986 erfreut sich die Sorte großer Beliebtheit.

Apfel Red Pippin

Der Apfel Red Pippin ist mittelgroß bis groß und rundlich. Auf der grün-gelblichen Grundfarbe zeigen sich rötliche Streifen, gelegentlich ergänzt durch eine leichte Berostung. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, fest und saftig. Der Apfelbaum trägt regelmäßig und reichlich, wobei eine gelegentliche Fruchtausdünnung sinnvoll sein kann, um die Fruchtgröße und Qualität zu fördern.

Geschmack

Sein Geschmack erinnert stark an Cox Orange, mit einem intensiven, vielschichtigen Aroma. Bei längerer Lagerung nähert sich der Geschmack der Apfelsorte jedoch eher der zurückhaltenden Idared an.

Reifezeit

Die Äpfel reifen spät, mit Erntezeit von Mitte September bis Mitte Oktober. Der Red Pippin ist hervorragend lagerfähig.

Verwertung

Die Apfelsorte Red Pippin eignet sich sowohl als Tafelapfel als auch zur Saftgewinnung. Der hohe Saftgehalt und das kräftige Aroma machen ihn besonders für Fruchtsäfte attraktiv.

Apfelbaum

Der Apfelbaum wächst kräftig, jedoch eher in die Breite als in die Höhe. Dies kann bei der Kronenpflege hilfreich sein, verlangt aber nach gezieltem Schnitt zur Stabilisierung.

Standort

Red Pippin gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Die Sorte ist robust und verträgt kühleres Klima, sodass sie sich gut für den Anbau in nördlicheren Regionen eignet. Allerdings ist sie anfällig für Obstbaumkrebs, Mehltau und Apfelschorf. Regelmäßige Pflege und der Einsatz von vorbeugenden Maßnahmen können diese Risiken minimieren.

Red Pippin ist eine ausgezeichnete Apfelsorte für den Hausgarten und den Erwerbsanbau. Sie verbindet die aromatische Qualität eines Cox Orange mit der Lagerfähigkeit eines Idared und liefert zugleich hohe Erträge. Ihr intensiver Geschmack, die Vielseitigkeit in der Verwendung und die robuste Natur machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Obstgarten.
Unser Tipp in dieser Saison:

Was Sie noch zum Pflanzen brauchen

Was Sie noch zum Pflanzen brauchen

Baumpfahl
4,90 €*
Kokosstrick
Verpackungseinheit: Strick (15m)
3,50 €*
Oscorna Animalin Dünger
9,90 €*
Wühlmauskorb, verzinkt
Verpackungseinheit: Korb (Höhe:70cm, Durchmesser:60cm)
11,90 €*