
35,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Rote Walze
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Hessen, Thüringen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Rote Walze"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Hessen, Thüringen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte
Herkunft
Eine der sehr alten Apfelsorten ist die Rote Walze. Sie war bereits vor 1600 bekannt und verbreitet. Sie galt dann lange Zeit als ausgestorben, bis sie 1996 in der Rhön wiederentdeckt wurde. Wir kultivieren die Rote Walze in unserer Baumschule wieder. Ihr großer Apfel sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr saftig.
Apfel Rote Walze
Groß, rot und kantig. Die Rote Walze versteht es aufzufallen. Ihre Schale wird von der Sonne großflächig dunkelrot bemalt. Vereinzelt finden sich hellgelbe Schalenpunkte und Marmorierungen auf dem Apfel. Von Stiel bis Kelch verlaufen fünf Kanten über die Frucht. Diese geben dem Apfel sein walzenförmiges Aussehen und fangen die Sonne ein. Eine Apfelsorte die gerne auf Ausstellungen gezeigt wird.
Geschmack
Der Apfel hat einen mildsäuerlichen Geschmack. Er ist sehr saftig und schwach gewürzt. Besonders macht ihn sein rosenartiger Duft.
Reifezeit
Ab Ende September sind die Äpfel ausgereift und können geerntet werden. Sie können direkt verzehrt werden und sind dann bis in den Januar haltbar. Hervorzuheben ist, dass der Apfelbaum bereits früh in den Ertrag tritt. Seine Ernten alternieren dann zwischen hoch und gering. Ein gezielter Rückschnitt verringert die Alternanz.
Verwertung
Ein guter Wirtschaftsapfel. Vor allem aufgrund seiner Größe wird er in der Küche gerne zum Backen und Kochen verwendet. Durch seine große Frucht ist er ebenfalls als Mostapfel beliebt.
Apfelbaum
Sie erhalten einen Apfelbaum der in den ersten Jahren sehr stark wachsen wird. In dieser Zeit bildet er seine breit ausladende Baumkrone. Nachdem sich diese gebildet hat wird sich sein Wachstum verlangsamen. Seine Krone ist locker verzweigt. Das Holz des Apfelbaum Rote Walze ist gesund und kräftig.
Standort
Nur wenige Apfelsorten sind so breit anbaufähig wie die Rote Walze. Sie kann von feuchten und niederen Lagen bis in warme und hohe Gebiete angebaut werden. Ihre Früchte sind windfest und der Baum ist gegenüber Krankheiten und Schädlingen widerstandsfähig.