
Eigenschaften zu Apfelbaum Roter Allergikerapfel
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Für Spalier geeignet

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Roter Allergikerapfel"
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Für Spalier geeignet
Apfel Roter Allergiker Apfel
Ein rund um roter Apfel. Zunächst hellgelb gefärbt deckt die Sonne ihn schnell in sein leuchtend rotes Gewand. An Stiel und Kelch ist die in der Vollreife goldgelbe Grundfarbe des Apfel Roter Allergikerapfel noch zu erkennen. Vereinzelt finden sich helle Schalenpunkte auf seiner Schale. Die auf den Bildern zu erkennende typische Maserung tritt bei jungen, im Halbschatten gepflanzten Obstbäumen auf. In der vollen Sonne gepflanzt ist die Frucht rund um rot.
Geschmack
Ein süßsäuerlich schmeckender Apfel. Der Apfel ist gut gewürzt und saftig. Sein Fruchtfleisch ist fest.
Reifezeit
Ein guter Pollenspender. Seine weißen Blüten sind ab Ende April reichlich vorhanden und dienen Bienen als Nahrungsquelle. Die entstehenden Äpfel können ab Ende September geerntet werden. Sie sind dann bis in den Dezember hinein haltbar und können gegessen werden. Die ersten Erträge setzen bereits früh ein. Ab dann trägt der Apfelbaum Roter Allergikerapfel gut und regelmäßig.
Verwertung
Ein vielseitig verwendbarer Herbstapfel. Wir empfehlen ihn direkt vom Baum oder aus der Speisekammer zu essen. Im Haushalt kann er sowohl zum Kochen von Kompott, wie auch zum Backen von Kuchen verwendet werden. Sein Saft ist sehr mild und wird gerne direkt getrunken.
Apfelbaum
Sie erhalten einen kräftig wachsenden Apfelbaum. Als solcher bildet die Sorte Roter Allergikerapfel schnell eine hochpyramidale Baumkrone. Diese ist gut verzweigt und mit dunkelgrünen Blättern belaubt. Mit der ersten Ernten verlangsamt sich sein Wachstum.
Standort
Ein allgemein robuster und widerstandsfähiger Apfelbaum. Dies wirkt sich auch auf seine Ansprüche an Boden und Klima aus. Er freut sich über nährstoffreiche und warme Böden. Ist dies gegeben, kann der Apfel Roter Allergikerapfel auch in mittleren Höhenlagen angebaut werden.