
35,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Spartan
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Spartan"
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Guter Befruchter
Herkunft
Der Spartan ist eine Apfelsorte mit kanadischem Ursprung, die durch ihre dekorativen Früchte und ihren besonderen Geschmack Bekanntheit erlangt hat. Seit ihrer Einführung wird sie vor allem von Liebhabern süßer Äpfel geschätzt.
Apfel Spartan
Der Apfel Spartan zeichnet sich durch einen hohen und regelmäßigen Ertrag aus, insbesondere wenn sie auf schwach wachsenden Unterlagen kultiviert wird. Somit sehr gut geeignet für den Hausgarten.
Geschmack
Die Früchte des Apfel Spartan sind mittelgroß und besitzen eine flächig braunrote Färbung mit deutlichen Schalenpunkten, die ihnen ein charakteristisches Erscheinungsbild verleihen. Das Fruchtfleisch ist wenig saftig, doch der parfümiert süße Geschmack verleiht den Äpfeln eine unverwechselbare Note.
Reifezeit
Ab Ende September erreicht die Apfelsorte ihre Genussreife. Im kühlen Naturlager bleiben die Äpfel etwa fünf Monate haltbar.
Verwertung
Spartan ist ein vorzüglicher Tafelapfel, dessen süßes Aroma ihn vor allem für den Frischverzehr attraktiv macht. Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften wird er seltener für die Verarbeitung verwendet.
Apfelbaum
Der Apfelbaum wächst mittelstark und zeigt eine gleichmäßige Entwicklung. Durch seinen zuverlässigen Fruchtansatz ist er ein wertvoller Bestandteil in Obstgärten und Streuobstwiesen.
Standort
Der Apfel Spartan bevorzugt nährstoffreiche und ausreichend feuchte Böden. Ideale Standorte finden sich in geschützten Lagen bis in mittlere Höhen. Die Sorte ist mittelstark anfällig für Feuerbrand und zeigt in geschlossenen, warmen Lagen eine erhöhte Anfälligkeit für Schorf und Mehltau. Diese Aspekte sollten bei der Standortwahl und Pflege berücksichtigt werden.