
42,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Weinling
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Weinling"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Backsorte, Mostsorte
Herkunft
Aus dem französisch deutschen Grenzgebiet stammt die alte Apfelsorte Weinling. Vermutlich wurde der erste Apfelbaum in dem Bezirk Weißenburg im Elsass bestimmt. Heute sind die bekannten Altbestände insbesondere in der südlichen Pflanz zu finden. Hier ist der Apfel auch teilweise unter dem Namen Weissapfel bekannt.
Apfel Weinling
In der Vollreife pflücken Sie einen gelblich schimmernden Apfel Weinling vom Baum. Diese helle Deckfarbe ist vielerorts von der hellgrünen Grundfarbe überlagert und mit dieser vermischt. Auf der, der Sonne zugewandten Seite haben die Früchte vereinzelt leichte hellrote Bäckchen. Gut zu erkennen ist der Apfel an seiner unregelmäßigen Rippung. Diese läuft in einem spitz zulaufenden Kelch zusammen. Vereinzelt ist der Apfel um den Stiel herum berostet.
Geschmack
Direkt vom Baum entfaltet der Apfel einen mild säuerlichen Geschmack. Im Lager gewinnt der Apfel etwas an süße. Besonders macht den Apfel sein hoher Saftgehalt.
Reifezeit
In warmen Lagen kann der Weinling bereits Mitte Oktober geerntet werden. Eine Verarbeitung ist direkt möglich. Im Lager ist er dann bis Ende März haltbar.
Verwertung
Ein klassischer Wirtschaftsapfel. Als solcher ist die Apfelsorte Weinling insbesondere zum mosten oder der Verarbeitung in Kuchen und Gebäcken geeignet.
Apfelbaum
Ein robuster und stark wachsender Apfelbaum. Bekannte, in der Pfalz stehende Altbäume, erbringen auch nach einem Jahrhundert noch gute und regelmäßige Erträge. Unsere Edelreiser stammen von einem dieser Altbäume aus der Gemarkung Büchelberg. Der Apfelbaum baut eine breit ausladende Baumkrone auf.
Standort
Sowohl an Boden, als auch Umgebung ist Sorte anspruchslos. Sie zeigt auf lehmigen, wie auch leicht sandigen Böden ein gutes Wachstum. Ein toller Apfel für die Streuobstwiese, sowie den großen Selbstversorgergarten.