
Aronien

Die Aronia (Apfelbeere)
war bis vor kurzem vor allem als Ziergehölz bekannt. Seit den 40er Jahren wird sie aber vermehrt als Beerensorte angebaut. Diese Kombination aus Ziergehölz und Nutzpflanze macht die Aronia für viele Gärten interessant. So ist sie im Frühjahr und Sommer grün gefärbt. Nachdem ihre Beeren im späten Sommer reif sind, ändert die Aronia ihr Gewand. Zunächst wird sie hellrot. Dann verfärben sich einzelne Blätter dunkelrot. Vereinzelt wird dieses Farbschema durch gelbe Blätter durchbrochen. Die Beeren selbst sind klein und dunkelblau bis schwarz gefärbt. Gerade von den grünen Blättern im Sommer setzen sie sich gut ab. Besonders schön ist hierbei, dass die Aroniabeeren in großen Trauben zusammenhängen. Gerade die Sorten Viking und Nero haben bis zu 30 Beeren an einer Dolde. Sie gehören deshalb zu den sehr ertragreichen Obstsorten.
Aronia kann man beinahe überall pflanzen. Aufgrund ihrer sehr hohen Frosthärte werden sie sowohl in der ehemaligen Sowjetunion, als auch in Nordamerika sehr gerne angebaut. Hierzu empfehlen wir den Boden großzügig auszuheben und mit guter Pflanzerde aufzubessern. Ähnlich wie andere Beeren kommt auch die Aronia in nährstoffreichen Böden besser fort. Es empfiehlt sich zwei verschiedene Sorten zu pflanzen. Die einzelnen Sorten sind selbstfruchtbar. Mehrere Pflanzen erhöhen aber stets den Ertrag. Dieser ist dann sehr hoch und regelmäßig.
Die geernteten Aroniabeeren sind vor allem für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. In der Sowjetunion werden aus ihnen noch heute Vitamin-Tabletten produziert. Durch ihren sehr hohen Wert an Antioxidanten werden sie gerne zur Entgiftung genommen. Hier empfehlen wir ihren Saft. Im Vergleich zu anderen Obstsorten wird Aroniasaft nicht durch die Beigabe von Hilfsmitteln flüssig gemacht. Er ist somit sehr bekömmlich. Im Haushalt können die Beeren des Aroniastrauch gut zu Marmelade, Kompott und Konfitüre verarbeitet werden.
Als kleine Besonderheit erziehen wir in unserer Bioland Baumschule Aronia Stämmchen. Das bedeutet wir veredeln Aroniasorten auf Buschbäume oder Halbstämme. Sie erhalten somit einen Baum mit einen sehr schönen Zierwert. Im Gegensatz zu den normalen Aroniasträuchern, die sie bei uns ebenfalls erhalten, blüht er im Frühjahr auf Augenhöhe. Bei den vielen Blüten die sich im Frühjahr bilden ist der gesamte Baum weiß gekleidet. Das Stämmchen wird 2,5m hoch und ist somit auch für Vorgärten oder Ziergärten gut geeignet.
“So lasst uns Aronia pflanzen”