
Eigenschaften zu Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Höhenlage: Flachland
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Pfirsichbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich"
- Boden: normal
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Höhenlage: Flachland
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Herkunft
Zu einer der Raritäten die bis heute noch nicht komplett pomologisch bestimmt sind, gehört der Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich. Er ist bislang nur in der Region südlich von Koblenz bekannt.
Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich
Bereits früh ist die hellorange, teilweise hellgelb gefärbte Frucht am Baum zu erkennen. Die Sonne taucht den Gelben Rheinsteig Spätpfirsich großflächig in ein hellrot. Optisch ein sehr schöner Pfirsich, dessen Früchte sehr gleichmäßig wachsen.
Reifezeit
Wie der Name bereits vermuten lässt, blüht der Pfirsich sehr spät. Durch seine späte Blüte bedingt reift der Pfirsich insgesamt recht spät. Selbst in besten Lagen ist er erst ab Mitte September reif. Er ist somit ideal geeignet um eine lange Pflückzeit im eigenen Garten zu etablieren.
Verwertung
Ein hervorragender Pfirsich der vielseitig verwendet werden kann. Sowohl frisch vom Baum, als auch zu Marmelade verarbeitet oder eingekocht schmeckt der Gelbe Rheinsteig Spätpfirsich sehr gut.
Pfirsichbaum
Der Pfirsichbaum selbst wächst langsam und nutzt seine Kraft zur Bildung seiner Früchte. Er ist deshalb für die Erziehung eines Spaliers besonders gut geeignet.
Standort
Da der Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich bislang noch zu wenig erforscht ist, kann er nur für den Hausgarten empfohlen werden. Bekannte Bäume stehen in nährstoffreicher Erde.