Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeeren Bio Ribes nigrum

Bio Schwarze Johannisbeere Titania

Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Schwarze Johannisbeere Titania

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab Juli, ab August
  • Geschmack: süß
  • Herkunft: Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte

Weitere Informationen zu Schwarze Johannisbeeren

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Wie pflanze ich eine Johannisbeere?

Hier gibts die Pflanz- und Pflegeanleitung zum downloaden

Thumbnail Beeren-Video

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Beerenobst

Produktinformationen "Schwarze Johannisbeere Titania"

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab Juli, ab August
  • Geschmack: süß
  • Herkunft: Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte

Herkunft

Die Johannisbeere Titania hat ihren Ursprung in Skandinavien. Sie gehört zu den schwarzen Johannisbeeren.


Befruchtung

Die selbstfruchtbare Johannisbeere Titania sollte im Verbund mit anderen Johannisbeersorten gepflanzt werden, damit sie überdurchschnittliche und regelmäßige Erträge erzielt. Als gute Befruchtungspartner eignen sich die Johannisbeere Silvergieters SchwarzeRosenthals LangtraubigeBona und Hedda. Sie können aber auch auf weiße und rote Johannisbeeren als Befruchter zurückgreifen.


Standort

Anspruchslos an den Boden wächst die schwarze Johannisbeere Titania im Hausgarten wie auf dem Feld. Genauso ist sie geeignet für den intensiven Erwerbsanbau. Besonders gut gedeiht die Johannisbeere Titania an sonnigen Standorten.


Wuchsform

Der Johannisbeerstrauch Titania ist stark und aufrecht wachsend. Er erreicht eine Höhe bis zu 1,5 m und eine Breite bis zu 1,2 m. Das robuste Holz des Strauches ist kaum anfällig für Pilzkrankheiten und dazu noch winterhart. Genau wie das Holz sind auch die Blätter kaum anfällig für Krankheiten. Der Rückschnitt sollte regelmäßig erfolgen, die neuen Triebe sollten leicht gekürzt werden.


Reifezeit

Die großen Früchte der schwarzen Johannisbeere Titania sind unverwechselbar in Aussehen und Geschmack. Im April bilden sich erste weiße, teils gelbliche Blüten. Die Johannisbeere Titania sollte zwischen Ende Juli und Anfang August gepflückt werden. Aufgrund des ausgeglichenen Verhältnisses von Süße und Säure im Geschmack wird sie gerne direkt verzehrt.

Unser Tipp in dieser Saison: