
Schwarze Johannisbeeren
Bio Ribes nigrum
Die Schwarze Johannisbeere
Die Schwarze Johannisbeere, botanisch Ribes nigrum genannt, ist eine vielseitige und beliebte Beerenfrucht, die in verschiedensten Formen und Sorten angebaut wird. Von Halbstamm über Strauch, Schwarze Säulen-Johannisbeere bis hin zum Stämmchen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie in Gärten, auf Äckern oder Wiesen zu kultivieren.
Geschmack der Schwarzen Johannisbeere
Im Gegensatz zur Roten Johannisbeere zeichnet sich die Schwarze Johannisbeere durch einen süßlichen Geschmack aus. Dieser süßliche Geschmack verleiht den Früchten ein angenehmes Aroma.
Genussreife & Ernte Schwarze Johannisbeere
Die Genussreife der Schwarzen Johannisbeere beginnt im Juni, wobei verschiedene Sorten zu unterschiedlichen Zeitpunkten reifen können. Durch die Pflanzung verschiedener Sorten kann die Erntezeit über mehrere Wochen andauern. Einige Sorten erreichen ihre Genussreife nämlich erst im August. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von Umweltfaktoren die Ernte- und Blütezeiten tendenziell vorverlagern können.
Gute Nachbarn
Besonders beliebt sind bei der Schwarzen Johannisbeere andere Johannisbeersträucher. Dabei muss es sich nicht um die gleiche Sorte handeln, auch rote und weiße Johannisbeeren sind gute Nachbarn. Auch Heidelbeere, Tomate oder Stachelbeere eignen sich als Nachbarn.
Sorten Schwarze Johannisbeere
Beliebte Sorten der Schwarzen Johannisbeere sind die Schwarze Johannisbeere Bona, Titania, Silvergieters Schwarze und Hedda.