
Eigenschaften zu Johannisbeere Silvergieters Schwarze
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Mostsorte
Weitere Informationen zu Johannisbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Johannisbeere Silvergieters Schwarze"
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Mostsorte
Johannisbeere Silvergieters Schwarze
Die großen Johannisbeeren von Silvergieters Schwarze sind schwarz und mittellang. Die süßen und saftigen Früchte werden gerne frisch vom Strauch genascht und finden auch weiterverarbeitet zu Marmeladen und Gelees großen Anklang.
Reifezeit
Selbstfruchtbar eignet sich die Johannisbeere auch um im Topf auf dem Balkon gezogen zu werden. Wie bei anderen Beerenobst ist die Pflanzung im Verbund zu empfehlen um Ernteerträge zu erhöhen. Als frühreifende Johannisbeere kann Silvergieters Schwarze bereits ab Ende Juni gepflückt werden. Die zu erwartenden Erträge sind sehr hoch und bei regelmäßigem Fruchtholzschnitt wiederkehrend. Der Beerenstrauch kann bis in den August mehrmals geerntet werden.
Beerenstrauch
Kräftig uns aufrecht wachsend erreicht der Beerenstrauch eine Höhe von bis zu 170cm. Seine langen Seitentriebe lassen ihn bis zu 130cm breit werden. Sie trägt am zweijährigen Trieb, diese sind nach der Ernte stark zurückzuschneiden.
Standort
Grundsätzlich anspruchslos wächst sie in einigen Lagen besser und trägt früher. Zu diesen gehören sonnige Lagen mit nährstoffreichem, feuchtem Boden.