
Walnussbäume
Bio Juglans regia
Bitte wählen Sie aus:
Heister
3 jährig
Wurzelnackt
Stammumfang: -
Höhe: 150-200
98,00 €
Hochstamm
Solitär
Wurzelnackt
Stammumfang: 8-10
Höhe: -
180,00 €
Hochstamm
3-4 jährig
Wurzelnackt
Stammumfang: 6-8
Höhe: -
165,00 €
Heister
-
im Topf
Stammumfang: -
Höhe: 150-200
110,00 €
Heister
3-4 jährig
Wurzelnackt
Stammumfang: -
Höhe: 200-250
125,00 €
Heister
3-4 jährig
Wurzelnackt
Stammumfang: 6-8
Höhe: 200-250
150,00 €
98,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Versand- & Endgröße der gewählten Qualität
Produktnummer:
001651257284382
Weitere Produktinformationen finden Sie unten
Eigenschaften zu Walnussbaum Geisenheimer Nr. 26 (Veredelung)
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Hessen, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Winterfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte
Weitere Informationen zu Walnussbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
×
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

×
Produktinformationen "Walnussbaum Geisenheimer Nr. 26 (Veredelung)"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Hessen, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Winterfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte
Herkunft
Mit wenigen Ausnahmen sind alle beliebten Walnusssorten auf die Echte Walnuss - `Juglans regia` zurückzuführen, so auch die Geisenheimer Walnuss. In Geisenheim im Rheingau veredelt ist sie anspruchslos und gegen kalte Tage gut gewappnet. Dies macht sie zu einer der am häufigsten angebauten Walnusssorten.Geisenheimer Walnuss
Die mittelgroße Nuss ist von einer hellen und glatten Schale umgeben. Diese wiederum ist von einer dunkelgrünen, weiß gepunkteten Schale umgeben. Die Geisenheimer Walnuss löst sich von beiden gut. Zumeist wachsen zwei bis drei Geisenheimer Walnüsse an einem Fruchtstand. Umgeben sind sie von mittelgrünen, großen und dicken Blättern.Reifezeit
Die ersten Blüten zeigen sich Ende Mai am Baum. Hierdurch ist die Geisenheimer Walnuss kaum spätfrostgefährdet. Die sich bildenden Walnüsse können ab Anfang Oktober geerntet werden. Die Ernte kann entweder aufwendig erfolgen, in dem man die Nüsse vom Baum schüttelt oder einfacher in dem man wartet, dass sie vom Baum purzeln. Egal wie die Nuss in den Beutel kommt, der Beutel wird schnell voll. Walnussbäume brauchen ein paar Jahre, tragen dann aber reichlich und füllen ihre Speisekammer.Geschmack
Die Geisenheimer Walnuss hat in der Vollreife einen angenehmes, nicht bitteres Aroma. Dieses zeigt sich am stärksten wenn die Nuss direkt frisch gegessen wird. Ansonsten kann sie auch mit der Schale getrocknet werden. Sie behält ihren guten Geschmack. Auch im Lager wird sie nicht bitter.Walnussbaum
Der aufrecht wachsende Walnussbaum bildet eine kugelige Krone. Diese ist locker verzweigt. Die Walnuss Geisenheimer ist selbstfruchtend. Die Fruchbildung ist sogar ohne Befruchtung möglich (Apomixis). Die Pflanzung einer zweiten Sorte sichert jedoch den Ertrag. Das Holz ist robust gegenüber Krankheiten.Standort
An Boden und Witterung des Standortes anspruchslos gedeiht die Geisenheimer Walnuss auch in mittleren Höhenlagen ohne Probleme. Der Walnussbaum bedarf unbedingt eines freien Standortes.War früher gut. Ist heute gut.
Unser Tipp in dieser Saison: