Eigenschaften zu Zierapfel Rudolph
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß, süßlich, süß-säuerlich, säuerlich, sauer, aromatisch
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel, Sommerapfel
- Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Zierfrüchte
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Zierapfel Rudolph"
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß, süßlich, süß-säuerlich, säuerlich, sauer, aromatisch
- Herkunft: Amerika
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstapfel, Sommerapfel
- Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar
Herkunft
Rudolph ist ein junger in der östlichen Prärie Kanadas gezüchteter Zierapfel. Dort wurde er im Jahr 1954 in dem kleinen Ort Dropmore erzogen. Heute ist der Zierapfel aufgrund seiner Farbenpracht und widerstandsfähigem Holzes sowohl in Parks als auch Gärten beliebt.
Zierapfel Rudolph
Ab Mai ist der Zierapfel mit zahlreichen rosaroten Blüten verziert. Diese entwickeln sich aus karminroten Knospen. Einmal aufgeblüht ist die Blütenpracht bis Ende Juni zu bewundern. Dann sprießen die ersten zierlichen Blätter an dunkelbraunem Fruchtholz. Zunächst dunkelrot färben sich diese im Sommer dunkelgrün. Sie behalten rote Farbspritzer.
Während die Blätter sich verfärben entwickeln sich aus den Blüten kleine Früchte. Diese meist 2cm großen Äpfel leuchten orangegelb und setzten einen schönen farblichen Akzent zum dunkelgrünen Laub. Ihre Farbe behalten die Zieräpfel bis zum ersten Frost. Erst dann verliert der Baum seine Früchte.
Zierbaum
Aufrecht wachsend bildet der Zierbaum eine schmale, ovale Krone. Im Alter wachsen die Äste etwas breiter aus, sodass eine leicht kugelige Krone entsteht. Das Holz der Sorte Rudolph ist frosthart und wenig schorfanfällig.
Standort
Die Farbenpracht des Zierapfels kommt in der Sonne am Besten zur Geltung. Hier wächst der Baum schneller und wird intensiver rot gefärbt. Halbschattige Standorte sind ebenfalls gut geeignet. Auf nährstoffreichen Böden gepflanzt wächst der Baum zügig. Sehr trockene Böden sind zu vermeiden. Aufgrund seiner vielen und sehr großen Blüten handelt es sich bei dem Zierapfel Rudolph um einen guten Bestäuber. In Obstplantagen oder neben Obststräuchern gepflanzt sorgt er für reiche Ernten.