42,00 €*
9 Stück verfügbar
Lieferzeit 7 - 10 Werktage !
Eigenschaften zu Zwetsche 'Elena'
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß
- Herkunft: Baden-Württemberg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Brennsorte
Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Zwetschgenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.
Produktinformationen "Zwetsche 'Elena'"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süß
- Herkunft: Baden-Württemberg
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht, Zwetschge
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, Brennsorte
Herkunft
Elena ist eine Neuzüchtung aus Stuttgart-Hohenheim. Dort wurde die Zwetsche im Jahr 1990 aus den Sorten Fellenberg und Stanley gekreuzt. Sie befindet sich seit 1995 im Handel und ist vor allem in Hausgärten weit verbreitet.
Zwetsche Elena
Typisch für Zwetschen ist auch Elena dunkelblau bemalt und stark bereift. Ihre Früchte sind groß und oval geformt. Einmal geerntet entfalten die saftigen Früchte ihren süßen Geschmack. Aromatisch im Geschmack werden diese von einer leichten Säure begleitet. Das feste Fruchtfleisch löst sich leicht vom Stein und ist hellgelb gefärbt. Die Zwetsche kann transportiert werden.
Reifezeit
Die ersten Früchte können im späten September gepflückt werden. Danach kann der Baum mehrmals durchgepflückt werden. Der Zwetschenbaum erbringt regelmäßig hohe Erträge.
Zwetschenbaum
Mittelstark wachsend bildet sich ein aufrechter Baum. Dieser bildet schnell eine hochkugelige, lockere Krone. Das Holz ist winterhart und sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden. Insgesamt robust ist vor allem die Scharkatoleranz der Sorte Elena hervorzuheben.
Standort
Insgesamt anspruchslos. Lediglich schattige Lagen sind zu vermeiden. Auf sonnigen bis halbschattigen Standorten gepflanzt wächst der Zwetschenbaum auch auf trockeneren Böden gut an. Im ersten Standjahr sollte der Baum vor allem in der Sommerhitze regelmäßig gewässert werden.