Agroforstsysteme planen und anlegen
Innerhalb biologisch sowie konventionell arbeitenden landwirtschaftlichen Betrieben gewinnen Agroforstsysteme zunehmend an Bedeutung. Grund sind die sinkenden Erträge auf vielen monokulturell genutzten Flächen. Ausbleibende Niederschläge und steigende Durchschnittstemperaturen lassen vermuten, dass auch in Zukunft mit Ertragseinbußen zu rechnen ist. Eine mögliche Antwort auf diese Entwicklung bieten Agroforstsysteme. In der traditionellen Landwirtschaft haben sich diese in Form von Streuobstwiesen und Hühnerausläufen bereits etabliert. Moderne Agroforstsysteme werden aktuell vor allem auf Demonstrations- und ganzheitlich wirtschaftenden Betrieben angepflanzt. Hier wird gezeigt unter welchen Aspekten moderne Agroforstsysteme wirtschaftlicher sind als der Anbau von Monokulturen.
Biobaumversand als Lieferant für Agroforstsysteme
Aufgrund unserer Erfahrung in der Anlage traditioneller Agroforstsysteme sowie unseres tiefen Sortiments an Obstgehölzen beliefern wir zunehmend auch Landwirte und Planungsbüros, die moderne Agroforstsysteme anlegen. Diese profitieren von unserem Wissen um Unterlagen und Qualitäten sowie unserem Angebot auch kleinere Stückzahlen und Sorten zu veredeln.Vorteile von Obstbäumen für Agroforstsysteme
Als besonders geeignet für Agroforstsysteme haben sich Obstbäume herausgestellt. Sie bieten vor allem fünf Vorteile: