Apfelbäume
Apfelbäume Bio Malus domestica

Bio Apfelbaum Fürst Blücher

42,00 €*

ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar

Versand- & Endgröße der gewählten Qualität
Produktnummer: 008004120588267
Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Apfelbaum Fürst Blücher

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab November
  • Geschmack: säuerlich, sauer
  • Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
  • Typ: Lagerapfel
  • Wissenswertes: Tafelobst
Wiese

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!

Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.

Checkmark Icon Steigerung der Ernte

Weitere Informationen zu Apfelbäume

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Wie pflanze ich einen Obstbaum?

Hier gibts die Pflanz- und Pflegeanleitung zum downloaden

Thumbnail Pflanzanleitung

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Baum pflanzen

Produktinformationen "Apfelbaum Fürst Blücher"

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab November
  • Geschmack: säuerlich, sauer
  • Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
  • Typ: Lagerapfel
  • Wissenswertes: Tafelobst

Herkunft

Zum ersten Mal wurde der Apfel Fürst Blücher im mecklenburgischen Vellahn gefunden. Es handelt sich um einen Zufallssämling, der aus der Apfelsorte Gelber Richard entstanden ist. Vor allem in Nord- und Ostdeutschland beheimatet.

Apfel Fürst Blücher

Der zunächst hellgrüne Apfel verfärbt sich am Baum hellgelb. Seine grüne Grundfarbe verliert Fürst Blücher aber nie komplett. Auch nicht wenn die Sonne sehr feine, hellrote Wangen auf die Frucht malt. Zum Kelch hin ist er mit Rostfiguren verziert. Das Fruchtfleisch ist weiß und fest.

Geschmack

Ein erfrischend saurer Apfel. Sein säuerlicher Geschmack wird von einem feinen Aroma begleitet.

Reifezeit

Pflückreif ist Fürst Blücher im Oktober. Seine Früchte reifen im Lager nach und erreichen im November ihren vollen Geschmack. Diesen behalten sie bis in den Februar. Die ersten Erträge setzen früh ein. Zunächst klein, steigern die Erträge sich stetig. Es werden regelmäßig gute Ernten erzielt.

Verwertung

Ein guter Tafelapfel. Einer der wenigen gelben und sauren Äpfel die aus dem Lager schmecken.

Apfelbaum

Ein mittelstark wachsender Apfelbaum. Seine breitpyramidale Baumkrone ist locker verzweigt. Ein Baumschnitt fördert die Bildung von jungen Trieben.

Standort

Am Besten kommt der Apfelbaum Fürst Blücher auf lehmigen Böden fort. Auch auf sandigem Boden gedeiht der widerstandsfähige Baum. Auf sonnigen bis halbschattigen Standorten gepflanzt entwickeln sich die Früchte gut.

Unser Tipp in dieser Saison:

Was Sie noch zum Pflanzen brauchen

Was Sie noch zum Pflanzen brauchen

Baumpfahl
4,90 €*
Kokosstrick
Verpackungseinheit: Strick (15m)
3,50 €*
Oscorna Animalin Dünger
9,90 €*
Wühlmauskorb, verzinkt
Verpackungseinheit: Korb (Höhe:70cm, Durchmesser:60cm)
11,90 €*