
27,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Hanauer Bischofsmütze
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Hessen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet, Backsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Hanauer Bischofsmütze"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Hessen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Herbstapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet, Backsorte
Herkunft
Bei der Hanauer Bischofsmütze handelt es sich um eine Lokalsorte des Geflammten Kardinals. Als solche ist sie seit über 100 Jahren im Maintal verbreitet.
Apfel Hanauer Bischofsmütze
Mit jedem Tag Sonne verfärbt der Apfel sich weiter orangerot. Teilweise zeichnet die Sonne ihm purpurrote Streifen auf die Schale. Auf dieser finden sich ebenfalls sehr kleine Rostfiguren, sowie rote Schalenpunkten. Typisch ist ihre wulstige Form. Die breiten Rippen sind besonders am Kelch deutlich zu erkennen. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß und mittelfest.
Geschmack
Ein mildsäuerlich schmeckender Apfel dessen Fruchtfleisch schwach gewürzt ist. Er ist saftig.
Reifezeit
Ende September sind die Äpfel der Hanauer Bischofsmütze pflückreif. Sie können dann bis in den Dezember gelagert werden. Sie erzielen regelmäßige und hohe Erträge.
Verwertung
Am Besten ist die Hanauer Bischofsmütze direkt vom Baum zu genießen. Ein Tafelapfel der für den Frischverzehr geeignet ist. Als Wirtschaftsapfel eignet er sich zum Einkochen oder der Verarbeitung zu Brei.
Apfelbaum
Sie erhalten einen kräftig wachsenden Apfelbaum. Als solcher entwickelt die Hanauer Bischofsmütze schnell ihre breitgewölbte Krone. Diese ist locker verzweigt. Ein widerstandsfähiger Obstbaum.
Standort
Eine an Boden und Klima anspruchslose Apfelsorte. Auch in Höhenlagen kommt diese gut fort. Die Äpfel sind windfest.