
42,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Pommerscher Krummstiel
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab November
- Geschmack: süßlich
- Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Pommerscher Krummstiel"
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab November
- Geschmack: süßlich
- Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
- Typ: Lagerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte
Herkunft
Bereits im 18. Jahrhundert wurde die Apfelsorte Pommerscher Krummstiel auf Rügen angebaut. Nach seiner erstmaligen Beschreibung im Jahr 1809 fand er in Norddeutschland zunehmend Verbreitung. Insbesondere im Elde- und Elbetal finden sich größere Vorkommen. Ein sehr genügsamer Winterapfel der auch in rauen Lagen gut wächst.
Apfel Pommerscher Krummstiel
Ein hellgelber, gleichmäßig kugelig geformter Apfel. Von der Sonne wird er rot gestreift. Oftmals stehen diese Streifen dicht beieinander, sodass der Apfel großflächig rot bemalt ist. Er ist mit einzelnen, hellen Schalenpunkte verziert. Um den Stiel herum finden sich strahlenförmige Rostfiguren. Im Lager wird die Schale fettig.
Geschmack
Ein süßlich schmeckender Apfel der gut gewürzt ist. Er ist saftig und fein. Sein Fruchtfleisch ist gelblich und druckfest.
Reifezeit
Der Apfel Pommerscher Krummstiel blüht sehr kurz. Aufgrund seiner unempfindlichen Blüte reicht dies aber aus um hohe Erträge zu erzielen. Die ersten vollen Ernten setzten sehr spät ein. Sobald der Apfelbaum im Vollertrag ist, können seine Früchte ab Anfang Oktober geerntet werden. Im Lager reifen sie dann kurz nach und erreichen Anfang November ihren vollen Geschmack. Diesen behalten sie bis in den Februar. Auch im hohen Alter trägt der Baum noch sehr gut.
Verwertung
Zumeist wird der Pommerscher Krummstiel als Wirtschaftsapfel verwendet. Seine Schale wird oftmals als sehr fettig empfunden, weshalb er nicht frisch gegessen wird. Wir empfehlen den Apfel zu schälen und seinen sehr guten Geschmack dann frisch zu genießen.
Apfelbaum
Sie erhalten von uns einen dreijährigen Apfelbaum. Dieser hat bereits gut ausgebildete Wurzeln und Leittriebe. Um diese Leittriebe herum bildet der Baum rasch seine breite Baumkrone. Diese ist mit dunkelgrünen Blättern belaubt und mit kurzem Fruchtholz verzweigt. Hervorzuheben ist das frostfeste und gesunde Holz des Obstbaums. Der Pommerscher Krummstiel ist eine Apfelsorten die sehr alt wird und ebenso lange Äpfel trägt.
Standort
Ein sowohl an Boden wie auch Klima anspruchsloser Obstbaum. Sowohl auf sandigem Boden, wie auch feuchten Höhenlagen wächst der Apfel Pommerscher Krummstiel gut. In windigen Lagen kann dieser ebenfalls gepflanzt werden.