Bio Frucht-Eberesche

Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Frucht-Eberesche

  • Boden: normal, sandig
  • Genussreife: ab August
  • Geschmack: säuerlich
  • Herkunft: Deutschland, Mitteleuropa, Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht, Winterfrucht
  • Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar

Weitere Informationen zu Wildfrüchte

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Wie pflanze ich einen Obstbaum?

Hier gibts die Pflanz- und Pflegeanleitung zum downloaden

Thumbnail Pflanzanleitung

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Baum pflanzen

Produktinformationen "Frucht-Eberesche"

  • Boden: normal, sandig
  • Genussreife: ab August
  • Geschmack: säuerlich
  • Herkunft: Deutschland, Mitteleuropa, Europa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht, Winterfrucht
  • Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar

Herkunft

Bei der Essbaren oder auch Frucht Eberesche Burka handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Eberesche und Aronia.

Essbare Eberesche Burka

Die Eberesche Burka ist ein kleiner Baum oder Strauch, der eine Höhe von etwa 2,5 bis 3Metern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform aus, die ihr ein elegantes Erscheinungsbild verleiht. Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne, was die Pflanze zu einem auffälligen Blickfang im Garten macht. Im späten Frühjahr erscheinen weiße, doldenförmige Blütenstände, die einen leichten, angenehmen Duft verströmen und zahlreiche Bestäuber anlocken.

Reifezeit

Nach der Blüte entwickelt die Eberesche Burka ab September ihre charakteristischen, dunkelroten bis fast schwarzen Beeren, die in dichten Dolden am Baum hängen. Die Früchte sind größer und saftiger als die der gewöhnlichen Eberesche und weisen einen milden, leicht säuerlichen Geschmack auf. Sie sind bereits früh im Herbst erntereif und können entweder direkt vom Baum genascht oder weiterverarbeitet werden.
Befruchtung
Die Eberesche Burka ist selbstfruchtbar, jedoch kann die Pflanze von der Anwesenheit anderer Ebereschen in der Nähe profitieren, was die Fruchtbildung und -qualität steigern kann. Eine Kreuzbestäubung mit anderen Sorten verbessert den Ertrag und die Vitalität der Pflanze.
Ökologischer Nutzen
Die Eberesche Edulis leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der heimischen Tierwelt. Ihre Blüten bieten im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuberinsekten. Die Beeren sind eine begehrte Nahrung für zahlreiche Vogelarten, insbesondere im Herbst und Winter, wenn das Nahrungsangebot in der Natur knapper wird. Der Baum trägt somit zur Biodiversität bei und unterstützt die Erhaltung ökologischer Gleichgewichte in Garten und Landschaft.

Verwertung

Die Beeren der Eberesche Burka sind aufgrund ihres milden Geschmacks vielseitig verwendbar. Sie eignen sich besonders gut zur Herstellung von Marmeladen, Gelees, Säften und Likören. Durch ihre leicht herbe Note sind sie auch in der Küche einsetzbar, zum Beispiel in Chutneys oder als Beilage zu Wildgerichten. Aufgrund ihrer intensiven Farbe und ihres dekorativen Aussehens sind sie zudem ein schöner Akzent in herbstlichen Arrangements und Kränzen.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt ist bei der Eberesche Burka nur selten erforderlich, da sie eine natürlich schöne Form entwickelt. Sollte dennoch ein Rückschnitt notwendig sein, empfiehlt sich dies im späten Winter oder frühen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Entfernen Sie alte, schwache oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu fördern und das Wachstum neuer Triebe zu unterstützen. Ein gelegentlicher Formschnitt hilft, die kompakte Wuchsform zu erhalten.

Standort

Die Eberesche Burka bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit tiefgründigen, humusreichen Böden, die gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sind. Diese Pflanze gedeiht hervorragend unter mitteleuropäischen Klimabedingungen und ist besonders winterhart sowie frostresistent. In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist es ratsam, junge Bäume in exponierten Lagen im Winter mit spezieller weißer Kalkfarbe zu behandeln, um die Rinde vor Frostrissen zu schützen und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Die Eberesche Burka ist eine außergewöhnliche Wahl für Gärten, die sowohl dekorative Schönheit als auch ertragreiche Früchte bieten sollen. Außerdem bieten sowohl die Blüten als auch die Früchte, Nahrung für Insekten und viele anderen Tieren. Mit ihren intensiven, farbenfrohen Beeren, der leuchtenden Herbstfärbung und ihrer robusten Natur ist sie ein wertvoller Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Ihre Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit machen sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und dekorative Pflanze suchen.
Unser Tipp in dieser Saison:

Was Sie zum Pflanzen brauchen

Was Sie zum Pflanzen brauchen

Baumpfahl
4,90 €*
Kokosstrick
Verpackungseinheit: Strick (15m)
3,50 €*
Oscorna Animalin Dünger
9,90 €*
Wühlmauskorb, verzinkt
Verpackungseinheit: Korb (Höhe:70cm, Durchmesser:60cm)
11,90 €*