Eigenschaften zu Kornelkirsche Pancharevo
- Genussreife: ab August
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Europa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Schöne Blüte, Backsorte, selbstfruchtbar

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Wildfrüchte
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Kornelkirsche Pancharevo"
- Genussreife: ab August
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Europa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Schöne Blüte, Backsorte, selbstfruchtbar
Herkunft
Die Kornelkirsche Pancharevo ist benannt nach ihrem Züchtungsort. Dieser liegt 12km außerhalb von Sofia und ist aufgrund seines Klimas und schöner Landschaft ein beliebter Ausflugsort. Von hier fand die Sorte ihren Weg über Italien nach Mitteleuropa. Hier ist sie vermehrt in Hausgärten anzutreffen.
Kornelkirsche Pancharevo
Rot, rot, rot sind alle ihre Früchte. Diese sind besonders groß und verbreiten einen sehr leichten, süßlichen Duft. Besonders schön ist der farbliche Kontrast zu dem dunkelgrünen Blatt der Kornelkirsche Panchavero. Im Herbst verfärbt sich dieses rötlich-gelb. Den ersten Hingucker setzt das Ziergehölz bereits im Frühjahr, wenn der Strauch mit goldgelben Blüten verziert ist.
Reifezeit
Diese goldgelben Blüten zeigen sich von Ende Februar bis Anfang April. Nach der Blüte entwickeln sich zahlreiche, kleine Früchte. Diese wachsen bis in den August hinein. In der Vollreife schwarzrot können sie ab Mitte August geerntet werden.
Verwertung
Mehr süß, als herb setzt die Sorte Panchavero sich von anderen Kornelkirschen ab. Ihre süß-säuerlichen Früchte sind reich an Vitamin C und teilweise 15gr schwer. Wir empfehlen die Früchte zu trocknen. Sie können dann in heißem Wasser zu Tee aufgebrüht oder in Müslis gemischt werden. Sehr beliebt sind Liköre und Säfte der Sorte. In der Winterzeit zudem gerne in Gebäck und Kuchen verwendet. In der Vollreife kann sie auch frisch vom Strauch gegessen werden.
Wachstum des Strauchs
Die Kornelkirsche Panchavero bildet schnell ihre typisch hochovale Krone. Diese ist schmaler als bei der Wildform. Sie wird bis zu 4m groß und ist somit größer als andere Sorten. Sie kann durch einen regelmäßigen Rückschnitt klein gehalten werden. Somit als Heckenpflanze sowie Solitär geeignet. Pancharevo sollte in einer Gruppe mit zwei weitern Kornelkirschen gepflanzt werden. Nur so kann eine ausreichende Fruchtbildung garantiert werden. Diese können bis zu 10m entfernt von einander stehen.
Standort
Die zu den Hartriegel Pflanzen zählende Kornelkirsche entfaltet ihr bestes Wachstum an geschützten Standorten. Diese Standorte sollten bevorzugt nährstoffreiche, leicht kalkhaltige Böden haben. Die Beigabe von Humuserde bei der Pflanzung ist ratsam. Sonnige bis halbschattige Lagen unterstützen die Fruchtausbildung. Besonders hervorzuheben ist ihr winterhartes Holz. Die Blüte ist leicht spätfrostgefährdet.