
Eigenschaften zu Mandelbaum Dürkheimer Krachmandel
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Mandelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Mandelbaum Dürkheimer Krachmandel"
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab September
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte
Herkunft
Die bekannten Bestände der Dürkheimer Krachmandel sind auf die Anstrengung des Kreisobstberaters Philippi zurückzuführen. Dieser empfahl die Mandel in den vierziger Jahren zum Anbau. Vermutlich handelt es sich um einen Zufallssämling einer sehr alten Pfälzer Sorte.
Mandel Dürkheimer Krachmandel
Besonders macht die Mandel Dürkheimer Krachmandel ihre große Frucht. Ihre Fruchtsteine sind teilweise bis zu fünf Zentimeter groß. Sie ist am Boden flach abgerundet und an der Spitze leicht gekrümmt. In der Küche kann sie zu Risotto, Käse oder Salat gereicht werden.
Reifezeit
In günstigen Lagen blüht der Mandelbaum Dürkheimer Krachmandel bereits im März. Besonders ist hierbei, dass der Baum zunächst schwach rosa färbende Knospen bildet. Je weiter der Mandelbaum in seiner Blüte ist, desto heller - bis hin zu schneeweiß, wird diese. An geschützten Ost- oder Westwänden gepflanzt bildet seine weiße Blüte sich Ende März. Auch an nicht idealen Orten entwickelt sich die große Blüte der Dürkheimer Krachmandel. Mit einem Durchmesser von 5,0 bis 6,5cm hat sie die größten Blüten aller in Deutschland angebauten Mandelsorten. Ab Anfang September können die reifen Mandeln dann aufgelesen werden. Im Vergleich zu anderen Süßmandeln erbringt der Mandelbaum sehr regelmäßige Erträge.
Verwertung
Besonders macht die Krachmandel ihr guter Geschmack. Als solche ist sie für den Direktverzehr geeignet. Sie kann auch zur Herstellung von Mus verwendet werden.
Mandelbaum
Besonders auffällig an der Dürkheimer Krachmandel ist ihre Wuchsform. Der Stamm des Mandelbaum ist in sich verdreht und so deutlich von anderen Mandelarten zu unterscheiden. Die von uns veredelten Mandeln sind auf schwachwachsende Unterlagen veredelt. Sie werden bis zu fünf Meter groß. Der Baum bildet besonders langlebige und breite Baumstämme.
Standort
Der Mandelbaum Dürkheimer Krachmandel bevorzugt geschützte Standorte. Im Idealfall wird er in den Schutz anderer Bäume oder an eine Hauswand gepflanzt. An den Boden stellt die Mandel keine Ansprüche. Sie sollte nicht auf sehr nasse Standorte gepflanzt werden.