
39,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Pflaume Sanctus Hubertus
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Pflaume, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Pflaumenbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Pflaume Sanctus Hubertus"
- Boden: normal, sandig
- Genussreife: ab Juli
- Geschmack: süß-säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Pflaume, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, selbstfruchtbar
Herkunft
Die Pflaume Sanctus Hubertus wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Swerts im belgischen Grimmelingen gezüchtet. Ihre Muttersorten sind die Pflaumen Mater Dolorosa und Early Rivers. Nach Deutschland kam sie mit ihrer Verbreitung im Handel, 1980.
Pflaume Sanctus Hubertus
Auf der Schattenseite rötlich-violett malt die Sonne die ihr zugewandte Seite in ein dunkel-violett. Rundlich geformt ist die Bauchnaht der Pflaume Sanctus Hubertus flach und kaum zu erkennen. Am Obstbaum reift sie an einem sehr kurzen Fruchtstiel heran. Sie ist mittelgroß.
Geschmack
Im Inneren ist die Frucht gelb gefärbt und mittelfest. Wird die safthaltige Pflaume gegessen entfaltet sich ein angenehmer, weder zu saurer noch zu süßer Geschmack.
Reifezeit
Mittelspär blühend kann die Pflaume Sanctus Hubertus sich selbst bestäuben. Ihr Reifeprozess gestaltet sich kürzer als der anderer Pflaumensorten, sodass der Pflaumenbaum bereits Ende Juli gepflückt werden kann. Die einzelnen Früchtre reifen folgernd, sodass ein mehrmaliges Durchpflücken des Baumes eine gute Fruchtqualität garantiert.
Der Ertrag setzt früh ein und ist ab dann hoch. Nach sehr ertragreichen Jahren ist eine Alternanz in der Ertragshöhe möglich.
Verwertung
Aufgrund ihrer folgernden Reife wird der Obstbaum gerne im Hausgarten zum Frischverzehr angebaut. Die Pflaume Sanctus Hubertus kann versand werden und findet auch zur Weiterverarbeitung in der Küche und Wirtschaft Anklang.
Pflaumenbaum
In der Jugend stark wachsend bildet der Pflaumenbaum eine breit wachsende, dicht verzweigte Krone. Nach den ersten Erträgen verlangsamt sich das Wachstum Pflaume Sanctus Hubertus und ist ab dann mittelstark. Der Obstbaum ist mit sehr großen Blättern belaubt.
Standort
Die Pflaume Sanctus Hubertus sollte in trockenen Gebieten gepflanzt werden, da die Pflaumen durch ihren traubigen Behang bei Nässe anfällig sind. Windgeschütze Lagen sind ungeschützten vorzuziehen.
Früchte sowie Holz des Pflaumenbaumes sind kaum anfällig. Diese Eigenschaft gepaart mit ihrer folgernden Reife macht die Pflaume Sanctus Hubertus für den Hausgarten interessant.