
Eigenschaften zu Schwarzer Holunder Haidegg 17
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte, Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Holundersträucher
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Schwarzer Holunder Haidegg 17"
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht, Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte, Mostsorte
Herkunft
Der Schwarze Holunder Haidegg 17 stammt ursprünglich aus Österreich. Gemeinsam mit den Sorten Holunder Haschberg und Holunder Sampo gehört er zu den drei am häufigsten angebauten Holundersorten.
Befruchtung
Der Holunder Haidegg 17 ist selbstfruchtbar, profitiert aber von einer Kreuzbestäubung mit anderen Holundersorten wie dem Schwarzen Holunder Haschberg oder dem Schwarzen Holunder Sampo.
Standort
Der Schwarze Holunder Haidegg 17 ist ein allgemein robuster Holunder. Als solcher kann er bis in hohe Lagen angebaut werden. Seine besten Erträge bringt er auf humosen und nährstoffreichen Böden. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Pflanzung den Boden mit guter Pflanzerde aufzubessern.
Reifezeit
Ende August reifen die Früchte des Schwarzen Holunder Haidegg 17 heran und können von nun an geerntet werden. Zeitlich betrachtet liegt er somit zehn Tage hinter dem Holunder Sampo (eine frühe Sorte) und fünf Tage vor dem Holunder Haschberg (eine späte Sorte). Der Reifezeitpunkt hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab und kann daher je nach Region, Standort oder auch Alter des Strauches etwas abweichen.
Wuchsform
In den ersten Standjahren wächst der Schwarze Holunder Haidegg 17 stark. Dann konzentriert er sich auf die Bildung seiner großen Dolden. Der Strauch ist robust und kann gut zu einem Stämmchen oder kleinen Baum erzogen werden. Seine zierende Blüte zeigt der Haidegg 17 ab Mitte Juni. Ein ungemein schöner Anblick, wenn der gesamte Strauch mit sehr großen, schneeweißen Blüten geschmückt ist. Zunächst sind die Dolden pastell-rot gefärbt, erreichen aber bald ihre schwarz-blaue Farbe. Im Herbst verfärbt sich das Laub des Holunders gelb und setzt einen schönen Akzent in Ihrem Garten. Auf guten Böden erreicht er eine Höhe bis 300 cm. Möchten Sie den Strauch nicht so groß werden lassen, erreichen Sie dies durch gezielte Rückschnitte. Grundsätzlich kann Holunder hierbei stark zurückgeschnitten werden. Ein idealer Zeitpunkt für den Rückschnitt ist von Februar bis März.