
Eigenschaften zu Schwarzer Holunder Haschberg
- Genussreife: ab September
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar, Mostsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Wildfrüchte
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Schwarzer Holunder Haschberg"
- Genussreife: ab September
- Geschmack: säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Herbstfrucht
- Wissenswertes: Schöne Blüte, selbstfruchtbar, Mostsorte
Herkunft
Als mitteleuropäisches Gehölz ist der Schwarze Holunder in den Wäldern, Feldern und Gärten Europas weit verbreitet. Die Sorte Haschberg wurde in Klosterneuburg in Österreich gezogen. Im Frühjahr erkennen sie ihn an seiner schönen, großen Blütendolde.
Schwarzer Holunder Haschberg
Das erste was sie von Hascherl sehen sind dann auch seine großen, auffälligen Blütendolden. Der Schwarze Holunder ist mit diesen übersäht. Später bilden sich ebenso große und vollbehangene Fruchtdolden. Diese bestehen aus vielen mittelgroßen Holunderbeeren. Tief schwarz gefärbt setzen diese sich deutlich von dem weinroten Fruchtholz der Sorte ab. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den hellgrünen Blättern des Holunderstrauchs.
Geschmack
Die bitteren Holunderbeeren sollten nicht frisch verzehrt werden. Die vielen Vitamine der Beere sind auch zu Saft gekocht noch vorhanden. Der Saft ist wesentlich süßer und angenehmer im Geschmack.
Reifezeit
Anfang Juni blüht Haschberg. Der schwarze Holunder zeigt dann seine großen,weißen Blütendolden. Diese verströmen einen angenehm Duft. Die schwarzen Beeren können ab September geerntet werden. Sowohl Blüten als auch Beeren sind reichlich vorhanden und können reichlich geerntet werden.
Verwertung
Das Wildobst wird gerne von Tieren genascht. Im Garten gepflanzt können Sie es wunderbar zu Holunderblütensaft kochen. Zu Grießbrei oder Pudding werden sie nichts anderes mehr essen wollen. Ansonsten gut zu Gelee oder Marmelade zu verarbeiten. Aufgrund seines intensiven Geschmacks und intensiver Färbung zum beimischen in andere Marmeladen geeignet.
Holunderstrauch
Die breite, buschige Krone des Holunderstrauchs bildet sich schnell. Diese ist aus für Schwarzen Holunder typischen großen Trieben zusammengesetzt. Während der Reifezeit hängen diese unter der Last der Früchte. Haschberg hat einen sehr hohen Fruchtfleischanteil in der Frucht. Aus Haschberg kann ein Stamm erzogen werden. Als Stamm ist der Holunder einfacher zu ernten. Er ist kaum anfällig für Spätfrost. Die Sorte ist selbstfruchtbar.
Standort
Anspruchlos an Boden und Klima. Der Holunderstrauch erbringt eine höhere Ernte wenn er größer ist. Um sein Wachstum zu fördern kann der Schwarze Holunder auf nährstoffreichen Böden gepflanzt werden. Im naturnahen Garten wird Haschberg gerne um und an Kompostplätzen gepflanzt. Sonnige bis halbschattige Standorte bringen die schönsten Blütendolden hervor.