Holunder
Holundersträucher Bio Sambucus

Bio Schwarzer Holunder Sampo

Weitere Produktinformationen finden Sie unten

Eigenschaften zu Schwarzer Holunder Sampo

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab August
  • Geschmack: säuerlich, aromatisch
  • Herkunft: Mitteleuropa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte, Guter Befruchter, Backsorte, Mostsorte
Wiese

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!

Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.

Checkmark Icon Steigerung der Ernte

Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:

Weitere Informationen zu Holundersträucher

Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?

Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Wuchsform Übersicht

Pflanz- und Pflegeanleitung

Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Thumbnail Beerenobst

Produktinformationen "Schwarzer Holunder Sampo"

  • Boden: lehmig, normal, sandig
  • Genussreife: ab August
  • Geschmack: säuerlich, aromatisch
  • Herkunft: Mitteleuropa
  • Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
  • Typ: Sommerfrucht
  • Wissenswertes: Tafelobst, Schöne Blüte, Guter Befruchter, Backsorte, Mostsorte

Herkunft

Der Schwarze Holunder stammt ursprünglich aus Dänemark, wo er selektiert wurde und erfährt durch seine Herkunft besonders große Beliebtheit in kälteren und feuchten Regionen.


Befruchtung

Genau wie auch der Holunder Haidegg 17 und Holunder Haschberg, ist auch der Schwarze Holunder Sampo selbstfruchtbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Pflanzung mindestens einer weiteren Holundersorte.


Standort

An sonnigen bis halbschattigen Orten fühlt sich der Schwarze Holunder Sampo am wohlsten. An den Boden ist er allgemein relativ anspruchslos. Im Vergleich zu anderen Holundersorten wächst er auch in kühlen und feuchten Lagen gut. Beim Pflanzen sollten Sie Humuserde beigeben, um das Wachstum zu fördern.


Reifezeit

Der Schwarze Holunder Sampo bildet Mitte Juni seine typisch weißen Blüten. Diese in in großen Dolden zusammengefasst und groß. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Nach der Blüte setzt schnell die Reifezeit der Beeren ein, die trotz der späten Blüte ab Mitte August geerntet werden können. Nun ist der Holunderstrauch mit vielen dunkelschwarz gefärbten Beeren geschmückt, die in großen Dolden nebeneinander hängen.


Wuchsform

Im Frühjahr bereits sommergrün belaubt, behält der Schwarze Holunder Sampo dieses Blätterwerk bis in den Herbst hinein. Dann verfärbt er sich herbstlich gelb. Im Frühjahr setzen sich die weiß leuchtenden Blüten schön vom grünen Laub ab. Der schnell wachsende Holunderstrauch bildet starke Treibe und baut ohne Rückschnitt schnell eine breite und buschige Krone aus. Diese kann bis zu 4 m groß werden. Daher empfehlen wir Ihnen einen Rückschnitt des Fruchtholzes nach der Ernte. Der Holunder Sampo trägt am einjährigen Holz. 


Besonderheit

Der Schwarze Holunder Sampo zeichnet sich durch den frühen Reifezeitpunkt, seine vielseitige Verwendbarkeit und seinen Beitrag zum Naturschutz aus. So kann aus den Blüten Holundersekt gewonnen werden. Die Beeren lassen sich gut zu Holundersaft und Mus verarbeiten. Schwarzer Holunder eignet sich aber auch zur Herstellung von Wein. Roh sollten sie die Beeren allerdings nicht essen. Auch die hohen Erträge sind bezeichnend für den Holunder Sampo. Was ihn besonders wichtig für den Naturschutz macht? Er eignet sich hervorragend als Vogel- und Bienennährgehölz.

Unser Tipp in dieser Saison:

Was Sie zur Pflanzung brauchen

Was Sie zur Pflanzung brauchen

Baumpfahl
4,90 €*
Oscorna Animalin Dünger
9,90 €*
PH Bodentest
Verpackungseinheit: Packung
5,99 €*
Schachtelhalmextrakt
Verpackungseinheit: Flasche
12,50 €*