Krankheiten am Kirschbaum



Monilia Fruchtfäule und Spitzendürre am Kirschbaum

Monilia wird oftmals auch als Schimmel auf der Kirsche beschrieben. Es handelt sich um einen Pilz, der in zwei verschiedene Arten gegliedert ist. Jede Art ruft eine etwas andere Kirschbaum Krankheit hervor. Am häufigsten wird mit Monilia die Fruchtfäule bei Kirschen bezeichnet. Die Sporen des Pilzes werden durch Spitzendürre verursacht.

Monilia Fruchtfäule am Kirschbaum erkennen

Typischerweise ist die Kirsche zunächst mit einer kleinen braunen Stelle gekennzeichnet. Sie breitet sich schnell aus, wird dann auch als Braunfäule bezeichnet. Parallel zur Braunfäule entwickelt sich Schimmel auf der Kirsche. Charaktertisch für die Monilia Fruchtfäule am Kirschbaum ist die runde Anordnung der weißen Schimmelsporen. Der Pilz springt anschließend auf nebeneinander hängende Kirschen über. So kann innerhalb weniger Tage bereits ein Großteil des Kirschbaums von Monilia Fruchtfäule betroffen sein. 

Monilia Fruchtfäule am Kirschbaum bekämpfen

Es ist wichtig die befallenen Früchte des Kirschbaums rasch zu entfernen. Auch betroffenes Fallobst der Kirsche sollte entfernt werden. Der Pilz nutzt nämlich das Fallobst als Wirt, um den Winter unbeschadet zu überstehen und so den Kirschbaum im nächsten Jahr erneut zu befallen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Kirschbaum im Herbst oder Winter zu schneiden. So können Sie die Baumkrone gezielt ausdünnen, wodurch Früchte und Blätter schneller trocknen. Der Pilz hat dadurch keine Angriffsfläche mehr.

Spitzendürre am Kirschbaum erkennen

Spitzendürre tritt am Kirschbaum eher seltener auf als die Fruchtfäule. Insbesondere in sehr regenreichen Jahren ist Spitzendürre eine Gefahr für Kirschbäume. Der Pilz überwintert in alten Früchten. Im Frühjahr bildet er Sporen und verteilt sich auf altem Holz. Bei feuchtem Wetter keimt er auf Blüten und entwickelt sich. Nun zerstört er die Blüte des Kirschbaums und wandert anschließend bis in die Spitze des Asts. Sowohl Blätter als auch Blüten des mit Spitzendürre betroffenen Asts vertrocknen. 

Spitzendürre am Kirschbaum vorbeugen

Um Spitzendürre vorzubeugen, sollten Sie alle vertrockneten Früchte vom Kirschbaum und auch der Wiese entfernen. Ist der Kirschbaum bereits mit Spitzendürre befallen, können die befallenen Stellen von Juni bis in den August entfernt werden. Zusätzlich können Sie mit Beginn der Blütenbildung Neudo Vital Obst-Spritzmittel verwenden. Dieses biologisch abbaubare Mittel finden Sie in unserem Baumschule Online-Shop unter Zubehör.

Schrotschuss am Kirschbaum

Neben dem Kirschbaum können auch andere Steinobstbäume mit Schrotschuss befallen werden. Es handelt sich um einen Pilz, der in feuchten Jahren Kirschbaum und Früchte befällt. Die ersten Indizien für die Kirschbaum Krankheit sind rote Flecken auf den Blättern des Kirschbaums. Diese sterben ab und hinterlassen Löcher auf dem Blatt. 

Schrotschuss am Kirschbaum erkennen

Typischerweise treten diese Löcher Ende Mai/Anfang Juni zu Tage. Auch Früchte können von der Kirschbaum Krankheit Schrotschuss befallen werden. Sie weisen in diesem Fall die gleichen Flecken und Löcher wie die Blätter aus. Schwer befallene Blätter fallen ab Mitte Juni zu Boden. 

Schrotschuss am Kirschbaum bekämpfen

Ist Ihr Kirschbaum befallen, kann die Krankheit in dem Jahr des Befalls nur noch eingedämmt werden. Entfernen Sie alle befallenen Blätter und Früchte. Hierdurch verhindern Sie, dass sich im Juli neue Infektionsherde bilden. Schneiden Sie den Kirschbaum zusätzlich im Herbst stark zurück. Hierbei sollten vor allem die befallenen Äste des Kirschbaums stark eingekürzt werden. Wir empfehlen Ihnen zudem, den Kirschbaum mit einem Stärkungsmittel in Form von Flüssigdünger zu düngen. 

Kirschfruchtfliege

Wird der Kirschbaum von der Kirschfruchtfliege befallen, werden einzelne Früchte ungenießbar. Während Süßkirschen öfter mit einem Befall konfrontiert sind, werden Sauerkirschen nur sehr selten befallen. Es handelt sich bei der Kirschfruchtfliege um eine Fliege, die ihre Eier in die reifen Kirschen legt. Aus den Eiern schlüpfen Maden, die sich durch das Fruchtfleisch der Kirsche ans Freie fressen. Die Made vergräbt sich anschließend im Boden und verpuppt sich dort. Nun überwintert sie im Boden und schlüpft im Frühjahr als Kirschfruchtfliege. 

Kirschfruchtfliege bekämpfen

Bei der Bekämpfung der Kirschfruchtfliege ist es wichtig, das Problem dauerhaft zu lösen. Die einfachste Form der Bekämpfung dieser Kirschbaum Krankheit ist das Aufhängen von Fallen. Diese finden Sie in unserem Baumschule Online-Shop. Die Fallen sind süßer als frische Kirschen und locken die Kirschfruchtfliege deshalb an. Die Fallen sollten von Mai bis Anfang Juli aufgehängt werden. Außerdem kann die Made durch eine Bodenbearbeitung im Herbst in ihrem Winterschlaf gestört werden. Beide Aktivitäten wirken vorbeugend gegen die Kirschfruchtfliege. Ist der Kirschbaum bereits befallen, empfehlen wir Ihnen das frühzeitige Abernten des Baumes. Hierdurch vermeiden Sie, dass die Maden aus den Früchten schlüpfen und sich vergraben können. 

Kirschbaum Frostspanner

Der kleine sowie auch der große Frostspanner sind die am häufigsten auftretenden Raupen am Kirschbaum. Sie schlüpfen Ende März und ernähren sich von Blüten, Blättern und Früchten. Ärgerlich ist ihr Auftreten, da sie mit Beginn der Knospenbildung ihren ausgeprägten Appetit entdecken. Im schlimmsten Fall kann es durch Frostspanner zu komplettem Kahlfraß am Kirschbaum kommen.

Kirschbaum Frostspanner bekämpfen

Da Kirschen sehr früh blühen und ausreifen, ist es besonders wichtig bei einem Befall frühzeitig zu reagieren. Frostspanner können ab März per Hand vom Kirschbaum gelesen werden. Es lohnt sich zudem, die Blattoberseite sowie -unterseite mit einer Spüli-Lösung zu bespritzen. Im Zweifel können Sie bereits ab Februar das biologische Mittel Spruzit verwenden. Diese Maßnahmen schützen den Kirschbaum und vor allem die Kirschen nach dem Ausbruch. Vorbeugend empfehlen wir Leimringe. Diese können Sie im Oktober am Baum anbringen. Sie schützen dann nicht nur vor dem Frostspanner, sondern auch vor anderen Raupen und Insekten. Im Idealfall bringen Sie einen Leimring am Kirschbaum und jedem Stützpfahl an.